Hochlecken
Aussicht auf die Adlerspitze
Startpunkt: Steinbach/Schiffsanlegestelle / Gasthof Kienklause / Taferklause (Parkplatz) Ankunftspunkt: Hochlecken
Schwierigkeitsgrad: mittel
Wegbeschaffenheit: Schotter
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September
Für die Wanderung auf den 1.572 m hohen Hochlecken gibt es 3 Ausgangspunkte:
Steinbach/Schiffsanlegestelle
Gasthof Kienklause
Taferklause (Parkplatz)
1. Schiffsanlegestelle
Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
Wanderweg Nr.: AV 823/824
Einkehrmöglichkeit: Hochleckenhaus
Von der Schiffsanlegestelle aus geht es am Gemeindeamt vorbei und über die „Alte Großalmstraße“ (Hausmühle) bis zum Feldbauer. Von hier geht es weiter über Berg — Schützing — Zwieselmahd. Nach kurzer Zeit erreicht man die „Niedere Rast“, von wo man einen wunderbaren Ausblick auf die „Adlerspitzen“ genießen kann. Weiter geht es bis zur „Hohen Rast“ und am Antoniusbrünnlein vorbei bis zur Einmündung in den AV-Weg Nr. 820. Von hier aus ist es nicht mehr allzu weit bis zum Hochleckenhaus.
2. Gasthof Kienklause
Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden
Wanderweg Nr.: AV 824
Einkehrmöglichkeit: Hochleckenhaus
Vom Gasthof Kienklause geht es die Forststraße entlang, bis diese unterhalb vom Scheringstein in den AV-Weg Nr. 823 einmündet. Ab hier geht es dann gleich weiter in Richtung Hochleckenhaus wie bereits oben beschrieben.
3. Taferlklaussee
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Wanderweg Nr.: AV 826
Einkehrmöglichkeit: Hochleckenhaus
Vom Taferlklaussee startend geht es vorbei am Aurachursprung, von wo der Weg über eine Schotterhalde, bei der man sehr leicht ins Rutschen gerät, weiterführt. Weniger gefährlich, aber nicht weniger anstrengend, ist dann das letzte Stück bis zum Hochleckenhaus.
Quelle: Ferienregion Attersee-Salzkammergut