Lorcher Basilika

Lorcher Basilika

Auf den Spuren der Römer

Im Nord-Osten von St. Laurenz befindet sich die Lorcher Basilika. Bei einer Führung kann man Spuren, die die Römer hinterlassen haben, besichtigen. In der Unterkirche, unter dem Langhaus, finden Sie zum Beispiel römische Fundamente und Reste des frühchristlichen Gotteshauses.

Der Turm aus dem 9./10. Jahrhundert, bei dem übrigens auch römisches Baumaterial verwendet wurde, ist der älteste Bauteil der Basilika.

Die heutige Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut. Dies zeigt sich vor allem im Chorraum und den beiden Seitenschiffen beim Betrachten des Kreuzrippengewölbes.

In der Basilika befinden sich übrigens auch noch die zwei größten Ölgemälde Oberösterreichsaus den Jahren 1711 und 1726.

Führungen sind während der Öffnungszeiten möglich. Bei Gruppen ab 5 Personen wird um Voranmeldung gebeten.

Weitere Informationen