Schlossbergweg

Schlossbergweg

Tour 03: Schlossbergweg

Startpunkt: Kellberg
Wegnummer: Nr. 41; Nr. 40
Schwierigkeitsgrad: mittel

Länge: 10.00 km
Gehzeit: 2 Stunden - 3 Stunden
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe, festes Schuhwerk

Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September

Dieser Weg verläuft zu zwei Drittel so wie Wanderweg Nr. 40, zweigt aber vom Hauptweg aus nach rechts in den Wald ab. (Hier müssen Sie die Markierung Nr. 41 beachten!)

Der leicht abfallende Weg führt Sie zu einer ehemaligen Köhler-Hütte. Weiter geht es nach rechts Richtung Schlossberg. Ein sehr holpriger und auch steiler, allerdings gut gesicherter Pfad, führt an der Gabelung nach links ins Erlautal (Kilometer 4,5). Das Rauschen der Erlau tief unter Ihnen begleitet Sie zur Schlossberg-Brücke. Auf dieser überquert man den manchmal wildreißenden Fluss und gelangt weiter Fluss aufwärts zur Brücke über den Figerbach, der hier in die Erlau mündet.

Die Unwetterschäden aus dem Jahre 1998 sind noch gut zu erkennen. Auf dem Weg weiter stromaufwärts ragen beeindruckend steile, mit Moos bewachsene Felstürme auf.

Ein Steig führt Sie nach rechts hinauf zur Hauptstraße St 2319. Diese überquerend kommen Sie links über eine Brücke auf einen mit Rastbänken versehenen Parkplatz. Nachdem Sie die Hauptstraße überquert haben, wandern Sie über eine Steintreppe südwestlich auf den Waldsteig Nr. 41. Nach dem letzten steilen Aufstieg kommen Sie auf den Waldreutweg Nr. 40 der Sie rechts zur Kreuzung Kellberg/Fattendorf führt. Auf dem Gehweg der Prof. Dr. Schedel-Straße, gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Quelle: Donau Oberösterreich Werbegemeinschaft, Broschüre "Wanderrundrouten im bayerisch-oberösterreichischen Donautal"

Weitere Informationen