Stadtwanderweg

Stadtwanderweg

Stadtwanderweg - von Natur zur Kultur

Tour 01: Stadtwanderweg - Von Natur zu Kultur

Startpunkt: Stephansdom
Ankunftspunkt: Rathausplatz
Schwierigkeitsgrad: mittel

Länge: 8.00 km
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe

Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September

Ausgangspunkt für die Wanderung in der Drei-Flüsse-Stadt ist der italienisch-barocke St. Stephansdom zu Passau. Hier befindet sich die weltgrößte Domorgel mit 18.000 Pfeifen. Der Dom ist auch das größte Bauwerk, welches italienische Meister, nördlich der Alpen errichteten.

Der Weg führt Sie weiter über die Bischöfliche Residenz, in der sich ein prächtiges Rokoko-Treppenhaus befindet. Über den Residenzplatz gelangen Sie zum Rathausplatz.

In den Sälen des Rathauses erzählen große Gemälde von der Geschichte der Stadt und vom Nibelungenlied.

Den Römerplatz überquerend, und weiter auf der Hängebrücke, gelangen Sie zum Einstieg in den Wehrgang hinauf zur Veste Oberhaus.

In der ehemaligen Burganlage, wo früher Fürstbischöfe als Landesherren des geistlichen Passauer Fürstentums residierten, befindet sich heute das kulturhistorische Museum. Folgen Sie dem Wanderweg ins Tal hinunter und dem Ilz-Fluss weiter stromaufwärts bis nach Hals. In der ehemaligen Grafschaft Hals haben Sie bereits 5 km hinter sich gebracht. Die Burgruine Hals, ehemals mitten im Passauer Fürstentum gelegen, liegt romantisch im schönen Umlaufknie der Ilz.

Über die Ilzbrücke gelangen Sie an das nördliche Ufer, auf dem Sie wieder die Altstadt von Passau mit dem Rathausplatz bei Wanderkilometer 8 erreichen.


Quelle: Donau Oberösterreich Werbegemeinschaft, Broschüre "Wanderrundrouten im bayerisch-oberösterreichischen Donautal"

Weitere Informationen