Tal der Großen Mühl
Tour 16: Wanderung durch das Tal der Großen Mühl
Fahren Sie mit der Mühlkreisbahn bis zum Bahnhof Neufelden, von dort aus startet die herrliche Naturwanderung durch das Mühltal bis Kleinzell auf Route 45.
Startpunkt: Bahnhof Neufelden
Ankunftspunkt: Untermühl
Wegnummer: 45; dann entweder 42; 58; 14) oder (43; 55)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 9.00 km
zwei Routen, 9 und 11 km möglich
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe, festes Schuhwerk
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Fahren Sie mit der Mühlkreisbahn bis zum Bahnhof Neufelden, von dort aus startet die herrliche Naturwanderung durch das Mühltal bis Kleinzell auf Route 45. Nach den ersten 4 Kilometern können Sie nach einer Pause in Kleinzell auf zwei Alternativen weiterwandern.
Variante eins: (Route 42, 58, 14) ist 5 km lang.
Auf dem Kohlstätterweg wandern Sie vorbei am Schloss Gneisenau etwa 2 km zur Ebenmühle.
Von hier aus geht es der Großen Mühl entlang zum Partensteinschlössl. Empfehlenswert ist ein kleiner Abstecher zum nahegelegenen Jugendstil-Kraftwerk Partenstein, das an der Mündung der Großen Mühl liegt. Der letzte Abschnitt des Weges führt über den gemütlichen Partensteinweg nach Untermühl. Hier können Sie vor der Rückfahrt mit dem Schiff Richtung Linz einkehren.
Variante zwei: (Route 43, 55) 7 km
Der Themenwanderweg „von wegen … kunst“ (43) führt zu den Granitsteinbrüchen (43a). Über die Wallfahrtskirche Maria Ramersberg (55), und weiter zum Kraftwerk Partenstein, von wo aus der Partensteinweg wieder nach Untermühl führt.
Quelle: Donau Oberösterreich Werbegemeinschaft, Broschüre "Wanderrundrouten im bayerisch-oberösterreichischen Donautal"