Stillensteinklamm

Stillensteinklamm

Tour 39: Stillensteinklamm

Nach der verdienten Rast führt Sie der Wanderweg Nr. 7 durch das sanfte Mühlviertler Hügelland zurück in das Donaustädtchen Grein.

Startpunkt: Grein Schiffsanlegestelle
Ankunftspunkt: Grein
Wegnummer: Nr. 9
Schwierigkeitsgrad: mittel

Länge: 7.50 km
Gehzeit: 3 Stunden
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald
Ausrüstung: Wanderschuhe

Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September

Starten Sie die Wanderung am Wanderinfopunkt Grein gegenüber der Schiffsanlegestelle. Dieser gut beschilderte familientaugliche Wanderweg führt Sie vorerst durch die Donaustadt Grein und dann an der Galerie in Granit vorbei. Von Petroglyphen begleitet, kommen Sie schließlich zum Klammeingang. Etwa auf halbem Weg kommen Sie zum Werfensteinblick, wo sich Ihnen eine herrliche Aussicht in das Donautal und die Insel Wörth auftut.

Die unter Naturschutz stehende Insel ist eine der schönsten der Donau. Von hier aus führt Sie der Weg nach rechts zum Klammeingang bei der Giessenbachmühle. Die Mühle ist auch mit dem Auto über die B3 erreichbar. Bei der Mühle wandert man aufwärts, an hoch aufragenden Granitfelsen vorbei und überquert den Bach, bis man an einem Wasserfall vorbei zur „Steinernen Stube“ und zum „Stillen Stein“ kommt. Sie wandern weiter an einem Stausee vorbei, verlassen die Klamm und spazieren den Güterweg Achleiten ein kurzes Stück zurück. Zuletzt führt Sie ein Waldweg bis zum Gasthaus „Aumühle“ der Familie Schöller.

Nach der verdienten Rast führt Sie der Wanderweg Nr. 7 durch das sanfte Mühlviertler Hügelland zurück in das Donaustädtchen Grein.

Quelle: Donau Oberösterreich Werbegemeinschaft, Broschüre "Wanderrundrouten im bayerisch-oberösterreichischen Donautal"

Weitere Informationen