Bergkräuter-Wanderweg
Durch die Kräuterpforte treten Sie ein in die Kräuterlandschaft von Hirschbach.
Startpunkt: Hirschbach Ort, oberhalb vom GH Freudenthaler
Ankunftspunkt: Hirschbach Ort
Wegnummer: Bergkräuterwanderweg
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 13.00 km
Gehzeit: 3.5 Stunden
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Es folgt ein steiler Hohlweg, der sogenannte "Pfarrergraben". Verschiedene Kräuterstationen laden Sie ein Ihre Sinne durch Schmecken, Sehen, Riechen und Ertasten zu erproben.
Nach ca. 30 min. Gehzeit haben Sie den in fast 800 m Seehöhe gelegenen Kräutergarten des "Abraham Hofes" erreicht. Tipp: Kosten Sie ein von der Bäuerin selbst zubereitetes Kräuter-Getränk!
Später kommen Sie vorbei an der "Europäischen Wasserscheide". Ein weiterer Höhepunkt sind die Kräuterfelder, die von einem Bauern der Österreichischen Bergkräuter-Genossenschaft bestellt werden. Das Firmengebäude der Genossenschaft befindet sich nur wenige Minuten abseits des Wanderweges und ist beschildert.
Es empfiehlt sich, im GH Dunzinger oder Pammer sich zu stärken. Der Rest des Weges führt Sie vorbei an mehreren schönen Aussichtsplätzen, wie z.B.: dem "Luag".
Quelle: Broschüre "Genusswandern im Mühlviertler Kernland"