Steinbloß-Mauerweg

Steinbloß-Mauerweg

Die "stoanige Landschaft" des Mühlviertels zeigt sich bei diesem Rundwanderweg auf Schritt und Tritt. Dem aufmerksamen Betrachter begegnen die Steine auf Wiesen- und Feldwegen, auf Hügeln und Hängen oder im Bachbett.

Startpunkt: Hirschbach - Bauernmöbelmuseum
Ankunftspunkt: Bauernmöbelmuseum
Wegnummer: Hi 10
Schwierigkeitsgrad: mittel

Länge: 12.50 km
Gehzeit: 3.5 Stunden
Wegbeschaffenheit: Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe

Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September

Tourenbeschreibung:

Alte Steinbloßbauernhöfe gelten als urtypisches Merkmal für das Untere Mühlviertel. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist die frühere "Edlmühle", in der sich das heutige Bauernmöbelmuseum Hirschbach befindet.

Hier beginnt und endet der Steinbloß-Mauerweg. Wandern Sie durch die Wald- und Wiesenlandschaft und bestaunen Sie die verschieden färbig geleg­ten Steinmauern - den Mühlviertler Granit.

Andachtsplätze, gestal­tet mit Steinen, wie das "Liabn Kreuz" laden Sie ein zum Inne hal­ten und Kraft zu tanken. Viele Wanderer finden aber auch ihren ganz persönlichen "Kraftplatz", zu dem sie immer wieder kommen.

Der letzte Abschnitt von der Grünbrunn-Kapelle nach Hirschbach Ort zeigt Ihnen die vielfältige Verwendung der Steine in der modernen Architektur.

Es empfiehlt sich genügend zu Trinken und eine Jause einzupacken, da es auf der Wanderstrecke keine Einkehrmög­lichkeit gibt. Es befinden sich jedoch 2 Gasthäuser im Ort.

Quelle: Broschüre "Genusswandern im Mühlviertler Kernland"

Weitere Informationen