Grenzweg
Der Rundweg führt entlang des Grenzflusses Maltsch
Startpunkt: Wanderausgangspunkt Leopoldschlag
Ankunftspunkt: Wanderausgangspunkt Leopoldschlag
Wegnummer: L 2
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 12.60 km
Gehzeit: 3.5 Stunden
Wegbeschaffenheit: Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Der Rundweg führt entlang des Grenzflusses Maltsch (Europaschutzgebiet Natura 2000 und Teil des Grünen Bandes Europa), dem wir ca. 3 km folgen. Das Gebiet zeigt uns seine Artenvielfalt, die sich über Jahrzehnte in Folge des Eisernen Vorhanges entfalten konnte.
Anschließend verläuft der Wanderweg auf Wald- und Wiesenwegen nach Stiegersdorf, wo wir bei einem Marterl in einen Güterweg einbiegen. Ca. 500 m vor dem Grenzübergang Wullowitz überqueren wir die Bundesstraße (Einkehrmöglichkeit) und gehen weiter nach Eisenhut.
In Eisenhut biegen wir in den Pferdeeisenbahnwanderweg ein und folgen ihm bis Hiltschen. Auf diesem Streckenabschnitt sind Reste der Pferdeeisenbahn zu sehen.
In Hiltschen (Abstecher zur Wallfahrtskirchen Maria Schnee am Hiltschnerberg - ca. 500 m) verlassen wir den Pferdeeisenbahnwanderweg und wandern über einen alten Hohlweg mit Steinmauer, vorbei am Hafnerhaus, zurück zum Ausgangspunkt.
Quelle: Broschüre "Genusswandern im Mühlviertler Kernland"