Pferdeeisenbahnwanderweg
Der Pferdeeisenbahnwanderweg geleitet den Wanderer auf historischen Pfaden durch das Mühlviertel. Romantische Bahnwärterhäuschen, mächtige Stationsgebäude, versteckte Viadukte im Mühlviertel und in Südböhmen.
Startpunkt: Linz/St. Magdalena, Ortszentrum
Ankunftspunkt: Bujanov-Museum/Tschechien
Wegnummer: gelbe Orientierungstafeln mit Kutsche
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 72.00 km
in 11 Etappen begehbar, zwischen 1,5 und 2,5 Stunden
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Entlang der historischen Trasse der alten Pferdeeisenbahn führt dieser Wanderweg, aufgeteilt in elf familiengerechten Etappen, von Linz St. Magdalena durch das Natuschutzgebiet Gusental von Unterweitersdorf bis Neumarkt, weiter über Freistadt zum Stationsgebäude Kerschbaum mit der nostalgischen Erlebnis-Pferdeeisenbahn (Museum), über die Grenzübertrittsstelle für Fußgänger und Radfahrer "Eisenhut" (Eröffnung Mai 2007) bis ins böhmische Bujanov (Museum).
Gültigen Reisepass bitte mitnehmen. Die Streckenlängen sind so gewählt, dass für eine Etappe im Schnitt mit 1,5 bis 2,5 Stunden Gehzeit zu rechnen ist.
Damit sind Halbtages-, Tages- und mehrtägige Wanderungen möglich. Die Wirte im Pferdeeisenbahnland verwöhnen die Wanderer mit speziellen Pferdeeisenbahn-Schmankerl.
Quelle: Broschüre "Genusswandern im Mühlviertler Kernland"