Wandern Gmunden
W 410: Rund um den Traunstein
Gehzeit: 3 - 4 Stunden
Höhenunterschied: 671 m
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Stein, Gasthaus Ramsau, Gasthaus Hois'n, Ramsauer Alm am Laudachsee, Grünbergalm — Mair-Alm, Jausenstation Moaristidl, Gasthaus Sepp-Stahrl Talherberge, Gasthaus Grünberg am See, Café im Sonnenpark und Schlosshotel Freisitz Roith.
Routenbeschreibung: Grünbergseilbahn Talstation — Ortner Steig — Grünberg — Radmoos — Siebenbründl — Laudachsee — Gassner Steig — Hohe Scharte (Abzweigung Aufstieg Katzenstein) — Mairalm — Lainautal — Miesweg — Umkehrplatz — Kaltenbachwildnis — Gh. Hois'n.
Katzenstein solo
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Gehzeit: vom Laudachsee 1 - 1 ½ Stunden
Höhenunterschied: 454 m
Gehzeit: vom Umkehrplatz 2 ½ – 3 Stunden
Höhenunterschied: 907 m
Grünberg über Mitterweg und Traunmüllersteig
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2 — 2 ½ Stunden
Höhenunterschied: 561 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Engelhof, Grünbergalm
Routenbeschreibung: Parkplatz Engelbauer — Grünbergbauer — Mitterweg — Traunmüllersteig — Grünberg.
Wanderweg zur Radmoos über Mitterweg
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 3 – 3 ½ Stunden
Höhenunterschied: 453 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Engelhof, Ramsauer Alm am Laudachsee
Routenbeschreibung: Parkplatz Engelbauer – Grünbergbauer – Mitterweg – Radmoos
Waldlehrpfad
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1 Stunde
Höhenunterschied: >100 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Grünbergalm, Ramsauer Alm am Laudachsee.
Routenbeschreibung: Grünberg (Bergstation Seilbahn) über Radmoos — Siebenbründl — Laudachsee
Wanderweg Laudachsee – Hois'n/Ramsau
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 1 – 1 ½ Stunden
Höhenunterschied: 453 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Ramsau, Gasthaus Hois'n, Ramsauer Alm am Laudachsee, Gasthaus Sepp-Stahrl Talherberge.
Routenbeschreibung: Laudachsee – Siebenbründl – Radmoos – Dürrenberg – Gasthaus Hois'n oder Gasthaus Ramsau.
W 411: Wanderweg Durchgang Richtung Traxenbichl
Schwierigkeitsgrad: schwer
Gehzeit: 4 — 4 ½ Stunden
Höhenunterschied: ca. 733 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Hois'n, Jausenstation Moaristidl, Mair-Alm.
Routenbeschreibung: Vom Umkehrplatz — Mair-Alm — Durchgang — Hauergraben — Hst. Traxenbichl.
W 413: Wanderweg Schrattenau
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2 ½ – 3 Stunden
Höhenunterschied: 556 m
Einkehrmöglichkeiten: Ramsauer Alm am Laudachsee, Mühldorf (Scharnstein).
Routenbeschreibung: Laudachsee – Schrattenau – Hochbuchegg – Scharnstein.
Wanderweg Steineck
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 1 ½ Stunden
Höhenunterschied: 437 m (993 m ges.)
Routenbeschreibung: JH Schrattenau — Steineck
W 417: Durchgang weiter nach Scharnstein:
Schwierigkeitsgrad: schwer
Gehzeit: ca. 1 ½ – 2 Stunden
Höhenunterschied: ca. 600 m
Einkehrmöglichkeiten: Mair-Alm, Mühldorf (Scharnstein).
W 419: Übergang Grünau im Almtal
Schwierigkeitsgrad: schwer
Gehzeit: ca. 3 ½ — 4 Stunden
Höhenunterschied: ca. 1000 m
Einkehrmöglichkeiten: Mair-Alm, Grünau im Almtal
Routenbeschreibung: Durchgang — Zwillingskogel — Grünau im Almtal.
Wanderweg nach Karbach
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Höhenunterschied: 420 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Hois'n, Jausenstation Moaristidl, Jausenstation Karbach.
Routenbeschreibung: Umkehrplatz – Miesweg – Karbach. Auch Bootstransfer von Traunkirchen aus nach Karbach möglich.
Kleiner Schönberg:
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 1 ½ Stunden — 2 Stunden
Höhenunterschied: 473 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Hois'n, Jausenstation Moaristidl
Routenbeschreibung: Umkehrplatz — Kleiner Schönberg.
Flachberg
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca. 1 Stunde
Höhenunterschied: > 200 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Franzl im Holz, Gasthaus Silberfuchs, Gasthaus Wurznhütte, Gasthaus Rabesberg.
Routenbeschreibung: Franzl im Holz/Silberfuchs – Flachberg – Gasthaus Wurznhütte – Gasthaus Rabesberg oder Abzweigung Laudachseestraße/Waldbachstraße Gasthaus Wurznhütte.
Wanderweg entlang der Laudach nach Kranichsteg
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1 — 1 ½ Stunden
Höhenunterschied: 114 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Franzl im Holz, Gasthaus Silberfuchs, Gasthaus Kranichsteg.
Routenbeschreibung: Franzl im Holz — Klamm — Laudachtal — Kranichsteg.
Wanderweg von Franzl im Holz über Klamm und Wamering oder die Forststraße zum Laudachsee
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1 – 1 ½ Stunden
Höhenunterschied: 243 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Franzl im Holz, Gasthaus Silberfuchs, Ramsauer Alm.
Routenbeschreibung: Franzl im Holz – Klamm – Wamering (oder Forststraße – Laudachsee)
Wanderweg von Franzl im Holz über Radmoos zum Laudachsee
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1 ½ Stunden
Höhenunterschied: 243 m
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Franzl im Holz, Gasthaus Silberfuchs, Ramsauer Alm.
Routenbeschreibung: Franzl im Holz — Radmoos — Laudachsee
Höhenweg:
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca. 1 Stunde
Höhenunterschied: > 100 m
Einkehrmöglichkeiten: Pizzeria Bella Italia, Gasthaus Steinmaurer, Café im Sonnenpark, Schlosshotel Freisitz Roith, Gasthaus Grünberg.
Routenbeschreibung: Weyerstraße (Fischerkreuz) – Höhenweg (Abgang zum Freisitz Roith möglich) – Gasthaus Grünberg.
Gmundner Jahrtausendweg
Teil 1: Seebahnhof — Weyer — Krottensee — Schloss Mühlwang, Seebahnhof.
Gehzeit: 90 Minuten
Höhenunterschied: > 100 m
Teil 2: Rathausplatz — Hochkogel (Kraftplatz Piktogramm) — Kalvarienberg — Buchmoser — Toscanapark — Rathausplatz.
Gehzeit: 130 Minuten
Höhenunterschied: > 100 m
Einkehrmöglichkeiten: Sämtliche Cafés und Restaurants im Zentrum von Gmunden.
Themenweg "Entlang der Pferdeeisenbahn"
Gehzeit: ca. 1 – 1 ½ Stunden
Höhenmeter: > 100 m
Einkehrmöglichkeiten: Sämtliche Cafés und Restaurants im Zentrum von Gmunden, Gasthaus Engelhof.
Routenbeschreibung: Theatergasse – Georgstraße – Annastraße – Grünbergweg – entlang der "Traunseebahn" Strecke bis ca. Bahnhof Engelhof – Gasathaus Engelhof – Bahnübergang Ebenstraße.
Quelle: "Naturerlebnis-Karte" Ferienregion Traunsee