Wandern Traunkirchen
Kleiner Sonnstein: (923 m) – Weg Nr. 1
Schwierigkeit: mittel
Gehzeit: ca. 1 ¼ Stunden
Höhenunterschied: 491 m
Einkehrmöglichkeiten: Sonnsteinhütte
Routenbeschreibung: Bundesstraße 145 bei Brücke über den Siegesbach – über Stufen – entlang einer Streusiedlung und Materialseilbahn – beim Marterl links – Weggabelung links über steilen Felsrücken – Kleiner Sonnstein.
Variante: Höhensteig — Kleiner Sonnstein — Weg Nr. 2,1
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden
Höhenunterschied: 491 m
Einkehrmöglichkeiten: Sonnsteinhütte
Routenbeschreibung: Traunkirchen Ortsplatz — Hotel Post links — Hoffischergasse — Alte Post — Bahnhaltestelle Traunkirchen Ort rechts Richtung Malerwinkel — über Stufen — nach Ruhebank links in Höhensteig — entlang der Hochspannungsleitung — Wildfütterung — geradeaus — nach Graben links abwärts über Waldrücken — Holzsteg über Siegesbach — Wegkreuzung vor Materialseilbahn rechts aufwärts — beim Marterl links — Weggabelung links über steilen Felsrücken — Kleiner Sonnstein.
Variante: Höhensteig – Kleiner Sonnstein – Großer Sonnstein – Ebensee – Weg Nr. 2,1
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 4 ½ – 5 Stunden
Höhenunterschied: 611 m
Einkehrmöglichkeiten: Sonnsteinhütte
Routenbeschreibung: Traunkirchen Ortsplatz – Hotel Post links – Hoffischergasse – Alte Post – Bahnhaltestelle Traunkirchen Ort rechts Richtung Malerwinkel – über Stufen – nach Ruhebank links in Höhensteig – entlang der Hochspannungsleitung – Wildfütterung – geradeaus – nach Graben links abwärts über Waldrücken – Holzsteg über Siegesbach – Wegkreuzung vor Materialseilbahn rechts aufwärts – beim Marterl links – Weggabelung links über steilen Felsrücken – Kleiner Sonnstein – zurück zur Weggabelung – rechts Richtung Großer Sonnstein – Seilsicherung – Großer Sonnstein – Bartlberg – Kath. Pfarrkirche – Ebensee. Rückreise nach Traunkirchen Ort mit Zug, Bus oder Schiff.
Rundwanderung Kalvarienberg/Malerwinkel
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca. 50 Minuten
Höhenunterschied: >100 m
Weg Nr.: 5, 3
Routenbeschreibung: Traunkirchen Ortsplatz — Hotel Post rechts — Alte Straße — bei 1. Kalvarienbergkapelle links — nach Haus Kalvarienbergkapelle 3 rechts über Stufen — aufwärts entlang den Kalvarienbergkapellen — Wegkreuzung bei Haus Kalvarienberg 5 links abwärts — Weggabelung links abwärts — Aussichtspunkt — über Eisenbahntunnel links abwärts — Hoffischergasse — Ortsplatz.
Rundwanderung Zellerweg – Elisabethruhe – Koglstraße – Traunkirchen Ort
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2 ¼ – 3 Stunden
Höhenunterschied: 170 m
Weg Nr.: 5, 4, 6, 10
Routenbeschreibung: Traunkirchen Ortsplatz – Hotel Post rechts – Alte Straße – bei 1. Kalvarienbergkapelle links – nach Haus Kalvarienberg 3 links über Lärchenwaldweg – Kreuzung nach Haus Zellerweg 10 rechts aufwärts – Wegkreuzung bei Haus Kalvarienberg 5 geradeaus weiter – Straßengabelung links auf Forststraße – Zellerweg – links auf Güterweg Sulzberg Richtung Mühlbachberg – nächste Kreuzung rechts hinter den Häusern vorbei – Aussichtspunkt Elisabethruhe – Abstieg zurück bis zur letzten Weggabelung nach links abwärts Richtung Mitterndorf – am Trinkwasserspeicher rechts – beim "Landhaus Waldeck" rechts aufwärts über Feldweg Richtung Mühlbachberg – Kreuzung Sulzberg links auf Straße Sulzberg – Straßenkreuzung rechts Kogelstraße – Schranke geradeaus weiter auf Forststraße – Wegkreuzung bei Haus Kalvarienberg 5 rechts abwärts – Weggabelung rechts Richtung Malerwinkel – Bahnhaltestelle Traunkirchen Ort – Alte Post – Ortsplatz
Baalstein — Geiswand
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 1 ½ — 2 Stunden
Höhenunterschied: 442 m
Weg Nr.: 4, 5, 6, 7
Routenbeschreibung: Traunkirchen Ortsplatz — Hotel Post rechts — Alte Straße — bei 1. Kalvarienbergkapelle links — nach Haus Kalvarienberg 3 links über Lärchenwaldweg — Kreuzung nach Haus Zellerlweg 10 rechts aufwärts — Wegkreuzung bei Haus Kalvarienberg 5 geradeaus weiter — Straßengabelung links auf Forststraße — Kreuzung links aufwärts durch den Wald — Weggabelung links zum Aussichtspunkt — Baalstein — retour — rechts kurzer steiler Anstieg über ausgesetzten Felsrücken zur Geiswand.
Variante: Baalstein/Geiswand – Forststraße – Hochsteinalm – Mühlbachberg – Zellerlweg – Traunkirchen Ort
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 5 – 6 Stunden
Höhenunterschied: 615 m
Weg Nr.: 5, 4, 6, 7, 8, 12, 6
Einkehrmöglichkeiten: Hochsteinalm, Mostschenke Bremhub
Routenbeschreibung: Traunkirchen Ortsplatz – Hotel Post rechts – Alte Straße – bei 1. Kalvarienbergkapelle links – nach Haus Kalvarienberg 3 links über Lärchenwaldweg – Kreuzung nach Haus Zellerlweg 10 rechts aufwärts – Wegkreuzung bei Haus Kalvarienberg 5 geradeaus weiter – Straßengabelung links auf Forststraße – Kreuzung links aufwärts durch den Wald – Weggabelung links zum Aussichtspunkt – Baalstein – retour – rechts kurzer steiler Anstieg über ausgesetzten Felsrücken zur Geiswand – Forststraße – Hochsteinalm – Mühlbachberg – Zellerweg – Traunkirchen Ort.
Rundwanderung Elisabethruhe — Mühlbachberg
Schwierigkeit: leicht
Gehzeit: 1 ¼ Stunden
Höhenunterschied: 110 m
Weg Nr.: 10
Routenbeschreibung: Bahnhof Traunkirchen — Richtung Süden — nach Bahnviadukt rechts — Trinkwasserspeicher halb rechts aufwärts — Wegkreuzung bei Bauernhaus rechts — Aussichtspunkt Elisabethruhe — Abstieg links über Forststraße — Schöffbenkerstraße — Mühlbachberg — Bahnhof Traunkirchen.
Variante: Elisabethruhe – Hofgraben
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1 ½ – 1 ¾ Stunden
Höhenunterschied: 110 m
Weg Nr.: 10, 11
Routenbeschreibung: Bahnhof Traunkirchen – Richtung Süden – nach Bahnviadukt rechts – Trinkwasserspeicher halb rechts aufwärts – Wegkreuzung bei Bauernhaus rechts – Aussichtspunkt Elisabethruhe – Abstieg links über Forststraße - Schöffbenkenstraße – Weiermayerweg – Hofgraben – Bahnhof Traunkirchen.
Rundwanderung Hofgraben/Buchberg
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca. 50 Minuten
Höhenunterschied: >100 m
Weg Nr.: 11
Routenbeschreibung: Traunkirchen Bahnhof Richtung Norden — Hofgraben — durch Sägewerkgelände — nach Bauernhof rechts vor Gutshof links um den Buchberg — Am Buchberg — Mitterndorf.
Hochsteinalm:
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca. 50 Minuten
Höhenunterschied: 227 m
Weg Nr.: 12
Routenbeschreibung: Ende Mühlbachberg, Parkplatz Röd – Forststraße – Hochsteinalm
Abstieg nach:
Ebensee, Gasthaus Kreh und Langbathseestraße (Schwierigkeitsgrad: mittel)
Almünster, Gasthaus Windlegern (Schwierigkeitsgrad: leicht)
Traunkirchen-Ort über Forststraße und Geiswand (Schwierigkeitsgrad: mittel)
Variante: Rundwanderung Bahnhof Traunkirchen — Mühlbachberg — Hochsteinalm — Mühlbachberg — Hofgraben — Bahnhof Traunkirchen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 4-5 Stunden
Höhenunterschied: 470 m
Weg Nr.: 10, 12, 11
Routenbeschreibung: Bahnhof Traunkirchen — Richtung Süden — nach Bahnviadukt rechts — Trinkwasserspeicher links - „Landhaus Waldeck“ rechts aufwärts über Feldweg Kreuzung Sulzberg rechts aufwärts über Richtung Mühlbachberg — Hochsteinalm — Abstieg über Forststraße und Mühlbachberg abwärts folgend — links in Weiermayerweg — Hofgraben — Bahnhof Traunkirchen.
Variante: Rundwanderung Bahnhof Traunkirchen – Mühlbachberg – Hochsteinalm – Gh. Windlegern – Mühlbachtal – Mühlbach – Mitterndorf – Bahnhof Traunkirchen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 5 – 6 Stunden
Höhenunterschied: 520 m
Weg Nr.: 10, 12,
Routenbeschreibung: Bahnhof Traunkirchen – Richtung Süden – nach Bahnviadukt rechts – Trinkwasserspeicher links - "Landhaus Waldeck" rechts aufwärts über Feldweg – Kreuzung Sulzberg rechts aufwärts Richtung Mühlbachberg – Hochsteinalm – Gasthaus Windlegern – Abstieg ins Mühlbachtal nach 2. Brücke über Mühlbach rechts über Feldweg – Buchberg – Bahnhof Traunkirchen.
Variante: Bahnhof Traunkirchen — Zellerlweg — Baalstein — Geiswand — Forststraße — Hochsteinalm — Mühlbachberg — Bahnhof Traunkirchen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 4 ½ — 5 ½ Stunden
Höhenunterschied: 605 m
Weg Nr.: 10, 6, 7, 8, 12
Routenbeschreibung: Bahnhof Traunkirchen — Richtung Süden — nach Bahnviadukt rechts — Trinkwasserspeicher links - "Landhaus Waldeck" rechts aufwärts über Feldweg — Kreuzung Sulzberg links — Zellerlweg — Kreuzung rechts aufwärts durch den Wald — Weggabelung links zum Aussichtspunkt — Baalstein — retour — rechts kurzer steiler Anstieg über ausgesetzten Felsrücken zur Geiswand — Forststraße — Hochsteinalm — Mühlbachberg — Traunkirchen Bahnhof.
Rundwanderung: Mühlbachberg
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1 ¾ – 2 ½ Stunden
Höhenunterschied: 180 m
Weg Nr.: 10, 12
Einkehrmöglichkeiten: Mostschenke Bremhub
Routenbeschreibung: Traunkirchen Bahnhof Richtung Süden – nach Bahnviadukt rechts – am Trinkwasserspeicher links – beim "Landhaus Waldeck" rechts aufwärts über Feldweg Richtung Mühlbachberg – Kreuzung Sulzberg rechts Richtung Mühlbachberg – Mostschenke Bremhub – Mühlbachtal Bahnhof Traunkirchen.
VIA HISTORICA:
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1 ½ – 1 ¾ Stunden
Höhenunterschied: 100 m
1. Etappe: Ortsplatz – Johannesberg – Klostergarten – Pfarrkirche – Klosterplatz
2. Etappe: Klosterplatz – Ortsplatz – Alte Straße – Kalvarienberg – Malerwinkel
Quelle: "Naturerlebnis-Karte" Ferienregion Traunsee