Huttererböden RW

Hutterer Böden - Hutterer Almen - Edtbauernalm

Wir fahren mit dem Auto nach Hinterstoder und parken den Wagen bei der Talstation der Höss-Bahnen. Mit der Kabinenbahn, kleineren Gondeln in einer Reihe hintereinander aufgefädelt, geht es auf die Hutterer Böden (Mittelstation).

Startpunkt: Talstation Bergbahnen Hinterstoder
Wegnummer: 217, 37, 38
Schwierigkeitsgrad: leicht

Gehzeit: 1.5 Stunden - 2 Stunden
Höhenunterschied: 254 m
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese, Almboden
Ausrüstung: feste Schuhe / Bergschuhe

Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Nach dem Verlassen der Mittelstation wenden wir uns rechts den Hutterer Böden zu. Nebelschwaden verhüllen die Hänge über dem Talboden und die frische Luft hier ist deutlich kühler als im Ort Hinterstoder. Eine weitere Kleidungsschicht angelegt, wandern wir auf einer Schotterstraße an der Bärenhütte und an weidenden oder wiederkäuenden Rindern vorbei. Sobald es leicht bergauf geht, biegen wir rechts zum Speicherteich ab und wenig später haben wir auch schon das künstlich angelegte Gewässer erreicht, das im Winter als Wasserlieferant für die Beschneiungsanlagen dient.

Auf den Hutterer Almen angelangt führt der Rundweg weiter zur Edtbauernalm. Noch ein kleines Stück Schotterstraße, dann führt uns der Weg über Almboden, durch Viehweiden und kleine Wäldchen stetig bergab bis hin zur Almhütte.

Von der Hütte sind es nicht einmal mehr 20 Minuten und wir sind wieder bei unserem Ausgangspunkt angelangt und es geht mit der Gondel schlussendlich ins Tal zurück.

Autor und Fotos: Sandra Hummelberger

Weitere Informationen