Rundwanderweg Klausersee
Zwischen dem Weiler Kniewas im Süden und der Ortschaft Klaus im Norden hat die Technik das Steyrtal auf sieben Kilometer Länge total verändert.
Wo einst Wildwasser toste, dehnt sich heute die ruhige Fläche eines Stausees aus mit über 13 Mill. m³ Fassungsvermögen. Weitwanderwege säumen große Teile seiner Ufer. Der Fischersteig wurde als Rundweg streckenweise ganz neu angelegt.
Vom Bahnhof Klaus geht es auf dem voralpinen Weitwanderweg Nr. 404 mit einem Abstecher über Schloss Klaus (Konzerte bei Kerzenschein!) bis Preisegg an der Mündung der Steyrling. Weiter geht es auf der neuen Trasse des Fischersteigs, der sehr nahe am Seespiegel liegt. Mit Kindern ist hier Vorsicht geboten da die Böschungen teilweise sehr steil zum See hin abfallen! Bei Kniewas - hier befindet sich der Elisabethsee, ein beliebter Badesee, überquert man eine Bundesstraßenbrücke zum Bahnhof Hinterstoder.
Ab hier geht man besser gleich auf dem Salzsteig-Weitwanderweg Nr. 409 über das Gasthaus Pernkopf und Speringbauer zur Helmlalpe am Stausee-Ostufer. Da der markierte Rundweg um den Falkenstein noch keine Brücke über einen Seeausläufer hat, geht es fortan am Ostufer über die Gehöfte Traunfried und Bertl nach Klaus zurück.
Die Strecke kann auch abgekürzt werden, indem man die Brücke über den Rettenbach nimmt. Diese Abkürzung erspart einem die Wanderung über den Pernkopf.