Vom Brunnental zur Steyrer Hütte
Wir fahren mit dem Auto auf der B 138, biegen nach Steyrling ab und fahren (6,3 km) bis ins Brunnental. Auf einem der zahlreichen Parkplätze halten wir und wollen an diesem heißen Sommertag zur Steyrerhütte (1.400 Meter Seehöhe) aufsteigen.
Startpunkt: Parkplatz Brunnental, Steyrling
Wegnummer: 433
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 2 Stunden - 2.5 Stunden
Höhenunterschied: 750 m
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald
Ausrüstung: Bergschuhe, evtl. Wanderstöcke
Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Das Brunnental ist ein romantisch gelegenes, grünes, weites Tal und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Hier liegen der Sommersitz und die Forstverwaltung des Fürsten von Schaumburg-Lippe, bekannt auch durch seine jährliche Veranstaltung „Landpartie“.
Wir nehmen den Weg durch den schattigen Katzengraben, Weg Nr. 433. Es sind bereits 25 Grad um 10.00 Uhr morgens und auch die Kühe haben sich schon einen kühlen Platz unter den Bäumen gesucht. Ein künstliches, breit geschottertes Bachbett (für starken Regen) begleitet uns des Weges und ich vermisse das plätschernde Geräusch. Kein Tropfen Wasser ist zu hören. Der teils sehr grob schotterige Weg zieht und zieht sich. Immerhin haben wir bis zur Hütte über 700 Meter Höhenunterschied zu bewältigen. Für einen kleinen Hinweis auf die Halbzeit des Weges oder auch ein Bankerl wäre ich dankbar. Aber es gibt so viele schöne Pflanzen am Wegrand zu sehen und so bleibe ich immer wieder mal stehen, um sie zu fotografieren. Die ersten Wanderer begegnen uns auf ihrem Rückweg.