Winter in der Region Pyhrn-Priel
Urlaubsregion Pyhrn-Priel: Paradies für Schneezwergerl und Loipenfüchse
Beim Anblick verschneiter Wiesen und Wälder, imposanter Bergspitzen und malerischer Gebirgsseen gerät so mancher Urlaubsgast in der Region Pyhrn-Priel ins Schwärmen. Wenn Kinder, Eltern und Großeltern vom Winter träumen, hat jeder seine eigenen Vorstellungen. Die Kleinen freuen sich auf´s Schneemann bauen und den ersten Pflug im Skikindergarten. Eltern möchten ihr Können perfektionieren, Neues ausprobieren und den Alltagsstress dabei für einige Zeit vergessen. Ältere lieben stressfreie Abfahrten, Winterwandern durch verschneite Wälder oder durch den Nationalpark Kalkalpen. Besonders intensiv erlebt man die winterliche Landschaft beim Langlaufen auf 120 Loipenkilometern in vier unterschiedlichen Höhenlagen (600 bis 1.400 Meter Seehöhe).
In den neun Gemeinden der Pyhrn-Priel Urlaubsregion steht einem rundum gelungenen Winterurlaub nichts im Weg. Staufrei geht es seit letztem Winter in die Skigebiete Höss (Hinterstoder) und Wurzeralm (Spital am Pyhrn). Abseits vom Trubel und doch mittendrin — trotz schneller Erreichbarkeit aus dem Zentralraum gibt es hier noch Platz auf Pisten, Loipen und Rodelbahnen - und die begünstigte Nordstaulage beschert den neun Feriengemeinden im Süden von Oberösterreich genug Schnee bis ins Frühjahr hinein.
Romantiker und alle, die nicht nur Ski fahren, snowboarden oder langlaufen wollen, müssen den Urlaub nicht in der warmen Stube verbringen. Winterwandern, Schneeschuhwandern, Skitouren, Eisstock schießen, Schlitten fahren auf beleuchteten Naturbahnen, Pferdeschlittenfahrten, Paragleiten... - Die Liste ist lang und abwechslungsreich.
Auf geht's ins winterliche Wandervergnügen!