Blinklingmoos
Das schöneste Hochmoor Österreichs
Das 100 Hektar große Naturschutzgebiet Blinklingmoos in der Gemeinde Strobl am Wolfgangsee ist eine Mischung aus Nieder-, Übergangs- und Hochmoor.
Blütenreiche Streuwiesen wechseln mit natürlichen Uferabschnitten. Es ist das größte und schönste Hochmoor Österreichs und verdient einen besonderen Schutz. Das Moor ist Lebensraum vieler geschützter und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten wie etwa dem Braunkehlchen und dem Bastard-Sonnentau.
Da der Wasserhaushalt durch alte Entwässerungsgräben immer noch empfindlich gestört ist, werden diese in Zukunft mit Holzspundwänden abgedichtet, um das Regenwasser im Hochmoor zurückzuhalten und so einen Anstieg des Moorwasserspiegels zu bewirken. Andernfalls würde das Blinklingmoos langfristig zuwachsen, da sich der Baumbestand immer mehr ausbreiten würde.
Mitte 2005 wurde ein zehn Meter hoher Aussichtsturm aus Lärchenholz im Bereich eines 25 Hektar großen Hochmoorkomplexes errichtet. Der moderne Turm ermöglicht den Besuchern einen herrlichen Rundblick über das ganze Moor sowie Ausblicke bis zum Wolfgangsee mit dem imposanten Schafberg im Hintergrund. Informationstafeln des Moorvereins Blinklingmoos bringen den Besuchern das faszinierende Ökosystem Hochmoor näher.