Wallfahrerweg

Wallfahrerweg

Der alte Wallfahrerweg durch das Mondseeland

Startpunkt: verschiedene Einstiegspunkte
Ankunftspunkt: unterschiedliche Etappenziele
Schwierigkeitsgrad: leicht

mehrtägige Themenwanderung
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald, Wiese
Ausrüstung: feste Straßenschuhe

Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Tourenbeschreibung:

Er führt von Straßwalchen her über Irrsdorf nach Oberhofen, welcher der erste Ort im Norden des Mondseelandes ist. Alle drei Kirchen gehörten zum Kloster Mondsee. Dem Irrsee entlang wird dann der ehemalige Wallfahrtsort Zell am Moos erreicht und schließlich der Ort Mondsee.

An der alten Straße am Ortseingang steht noch heute die Hochkreuzkapelle mit spätmittelalterlichen Fresken. Sie war wohl einst für die einziehenden Wallfahrer an dieser Stelle errichtet worden.

Beim See steht die Seekapelle mit einer Statue des hl. Nepomuk. Sie sollte die Wallfahrer vor Gefahren am See schützen, denn hier bestiegen die meisten von ihnen Boote und ließen sich bis Scharfling überführen.

Von dort wurde der alte Weg über den Scharflingpaß genommen. Über Fürberg am Wolfgangsee und die Wunderstätten am romantischen Falkenstein erreicht man schließlich St. Wolfgang.


Quelle: www.dasmondseeland.at

Weitere Informationen