Wasserjausenweg

Wasserjausenweg

Genießen Sie das Mondseeland mit seinen vielfältigen Naturerlebnismöglichkeiten

Das Mondseeland bietet rund um die beiden wärmsten Salzkammergut-Seen, dem Mondsee und dem Irrsee spezielle Natur- und Wassererlebnispunkte. Faszinierende Wander- und Radwege führen Sie durch vielfältige Landschaften in denen verschiedene Gaststätten mit besonderer Kulinarik aufwarten.

Mit der Natur- und Wassererlebniskarte wird Gäste des MondSeeLandes
in verschiedenen Gaststätten ein besonderes kulinarisches Erlebnis ermöglicht.

Die Vielfalt der österreichischen Küche reicht von Schmankerln wie Rindssuppe mit Leberknödel oder Fritatten, aber auch deftigeren Gerichten wie „Ripperl“, „Bratl in der Rein“, Surstelzen, Bauernschmaus, Rindsgulasch, Rehbraten, Tafelspitz sowie Fischen aus dem Mondsee wie Reinanken, Seesaibling etc..
Auch schnelle Imbisse wie Schmalzbrot, „Erdäpfelkas“, Essigwurst, Brettljausn oder die österreichische „süße Küche“ mit Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Pofesen und viele andere Mehlspeisen werden zum Geschmacks-Erlebnis.

Wer die Gewässer des MondSeeLandes mit dem Mondsee und dem Irrsee entdecken möchte, kommt zu einzigartigen Wasser-Erlebnispunkten an der Zeller Ache, der Vöckla, dem Kolomansbründl, dem Konradsbrunnen, dem Nordmoor am Irrsee, dem Eibensee aber auch zu besonders schönen Uferstücken am Mondsee und Irrsee.

Die größeren Salzkammergut-Seen der näheren Umgebung wie der Attersee, der Wolfgangsee und der Fuschlsee sind durch die Natur- und Wasser-Erlebniskarte MondSeeLand optimal zu erreichen.

Für den Wasserjausenweg rund um den Mondsee und Irrsee gibt es beim Tourismusberband MondSeeLand konkrete Vorschläge.


Quelle: www.mondsee.at

Weitere Informationen