Gleiwitzerhütte

Gleiwitzerhütte

Quer durch Felsen und Schluchten

Startpunkt: Parkplatz des Bauhofes gegenüber dem Hotel-Gasthof Lampenhäusl
Ankunftspunkt: Gleiwitzerhütte
Schwierigkeitsgrad: mittel 

Gehzeit: 3.5 Stunden
Ausrüstung: feste Schuhe, Wanderschuhe 

Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September

Tourenbeschreibung:

Der gut beschilderte Weg führt am linken Ufer des Hirzbaches – mit Aussicht auf den Hirzbachwasserfall – vorbei.

In bequemen Kehren – meist durch Felsen einer Schlucht – geht es weiter aufwärts. Am oberen Ende der Schlucht überschreitet man den Hirzbach auf der Sackzieh-Brücke und kommt an ausgelassene Stollen und überwachsene Ruinen (Zeugen des Goldbergbaues vom 16. bis zum 19. Jahrhundert). Nach 2 1/4 Stunden gelangt man zu den Weideböden der Hirzbachalm. Danach führt der Wanderweg in gleichmäßigen Kehren vorbei an einer einzigartigen Vegetation und man erreicht nach ca. 1 1/4 Stunden die faszinierende Bergwelt der Gleiwitzer Hütte.

Weitere Informationen