Burg Finstergrün

Burg Finstergrün

Wahrzeichen der Gemeinde Ramingstein

Als Wahrzeichen der Salzburger Gemeinde Ramingstein steht die Burg Finstergrün imposant auf einer steilen Felsnase und bietet so einen weiten Blick ins Salzburger Land.

Im 12. Jahrhundert als Höhenburg und Grenzbefestigung an einem strategisch günstigen Punkt errichtet, ließen sich von ihr aus die Mautstelle und die nähere Umgebung ausgezeichnet überwachen.

Zwei Burgen in Einer

Betrachtet man die Anlage Finstergrün genauer, erkennt man, dass sie eigentlich aus zwei Burgen besteht.

Der alte Teil der Burg fiel 1841 einem schweren Waldbrand zum Opfer und ist daher nur noch als Ruine erhalten. An diesen Teil wurde um 1908 die neue Burg im ursprünglichen Stil harmonisch hinzugefügt. Dies ist dem Grafen Szapary zu verdanken, der Burg Finstergrün im Jahr 1900 erwarb, jedoch die Fertigstellung des Neubaues leider nicht mehr miterlebte. Seiner Gattin viel die schwierige Aufgabe zu, den Bau zu vollenden.

1972 erwarb die evangelische Jugend Österreich die Burg und machte sie zum Kinder- und Jugendfreizeitheim, zu einer Jugendherberge aber auch zu einem interessanten Ausflugsziel für die gesamte Familie. In diesem Sinne lässt sich Burg Finstergrün unter Voranmeldung und mit Führung auch besichtigen.

Weitere Informationen

      Logo Salzburger Lungau

      Ferienregion Salzburger Lungau e.V.
      Rotkreuzgasse 100 // 5582 St. Michael im Lungau

    • +43 (0) 6477 8988
    • info@lungau.at
    • lungauferien
    • LungauFerienregion
    • salzburger_lungau