Tauern Sonn-Seit´n Tour / 8-Tages-Tour
Diese Tour führt Sie über die Sonnseite der Schladminger und Radstädter Tauern - vom Prebersee nach St. Michael.
1. Tag:
Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau/Ortsteil Oberweissburg. Zum Beispiel von Richtung München/Salzburg: Ausfahrt Zederhaus, der Beschilderung nach St. Michael folgend. Nach ca. 10 Kilometern - Ankunft im Ortsteil Oberweissburg. (Eine Autobahnvignette ist erforderlich und eine Gebühr von € 6,50 pro einzelner Durchfahrt der Mautstelle zu entrichten).
2. Tag:
Variante kurz: Transfer zum Prebersee - Gasthaus Ludlalm (1.500 m), Wanderung Richtung Lessach uber die Laraalm, den Wagenberg (1.440 m) und auf dem Güterweg nach Lessach (1.197 m) zur Unterkunft. Gehzeit: 2 Stunden; Höhenmeter: 100 Meter (bergauf), 400 Meter (bergab).
Variante lang: Transfer zur Abzweigung Grazer Hütte an der Preberstraße, 2 km nach dem Prebersee (1.514 m), von dort weiter zur Grazer Hütte (1.897 m). Dann westwärts durch die Südhänge des Prebers bis in den Golzgraben. Diesem abwärts folgend nach Wagenberg (1.440 m) und auf dem Güterweg nach Lessach (1.197 m) zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 5 Stunden, Höhenmeter: 500 Meter (bergauf), 800 Meter (bergab).
3. Tag:
Von Lessach Richtung Jausenstation Wildbachhütte (1.806 m). Ein ebener Weg führt zu den Granglitzalmen. Abstieg auf einer Forststraße nach Hintergöriach (1.230 m) zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, Höhenmeter: 650 Meter (bergauf), 600 Meter (bergab).
Alternativ-Variante: Von der Wildbachhütte auf den Gumma (2.316 m). Gehzeit: ca. 2,5 Stunden - hin und zurück, Höhenmeter: 510 Meter (bergauf), 510 Meter (bergab).
4. Tag:
Von Hintergöriach (1.230 m) über das Moargut, den Moarbergsteig G 6 - den Gensgitschforstweg rechts aufsteigend zur Gensgitschhütte (1.786 m). Zurück auf dem selben Weg, jedoch nach 10 Minuten rechts absteigend in den Kobaltsattel (1.554 m). Von hier auf dem Hauptweg noch ca. 700 Meter südwarts, dann auf dem rechts abzweigenden Forstweg direkt in die Ortschaft Zankwarn (Wanderweg M 5).
Auf einem Fussweg ins Zentrum von Mariapfarr (1.120 m) zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, Höhenmeter: 560 Meter (bergauf), 670 Meter (bergab). Alternativ-Variante: Von der Gensgitschhütte auf die Gensgitsch (2.279 m). Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, Höhenmeter: 500 Meter (bergauf & bergab).
5. Tag:
Von Mariapfarr (1.120 m) über Niederrain nach Pürstlmoos (1.212 m). Am Lignitzbach durch den Tiergraben zur Wielandkapelle (1.322 m). Auf dem Platschweg nach Kraischaberg (1.380 m). Über die Oberfeldgasse nach Tscharra, nun einer Höhenstrasse folgend bis zum letzten Gehöft, auf Flurwegen bergab durch „Sonndörfl ” nach Weisspriach (1.102 m) zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, Höhenmeter: 250 Meter (bergauf & bergab)
6. Tag:
Von Weisspriach (1.102 m) auf dem Skihüttensteig zur ehemaligen Weisspriacher Skihütte. Auf der Liftstraße zur Talstation der „6er-Samsonbahn“ (1.489 m), weiter rechts der Sesselbahn zum alten Raderweg. Auf diesem über die Schitterhütte zur Raderhütte (1.791 m) und weiter am Pistenrand zur Sesselbahn- Bergstation (2.020 m). Südwärts absteigend zum Moserkopf (1.896 m) und Almstüberl (1.850 m). Auf dem Hexensteig bzw. durch Hochwald zum Gehöft Veitlbauer (1.406 m) und nach Mauterndorf (1.123 m) zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 5 Stunden, Höhenmeter: 920 Meter (bergauf), 900 Meter (bergab).
7. Tag:
Zu Fuss von Mauterndorf (1.123 m) auf das Grosseck (2.072 m) zur Speiereckhütte und über einen Gratrücken auf den Gipfel des Speierecks (2.411 m). Abstieg über die Speiereckhalterhütte und die Obere Pindlalmhütte, weiter über den Mühlsteig auf den St. Egidiweg nach Oberweissburg.
Alternativ-Variante: In den Sommermonaten (Juli & August) mit der Gondelbahn vom Ortsteil Hammer (Skizentrum Mauterndorf) auf´s Grosseck. Zeitersparnis: ca. 1,5 Stunden. Gehzeit: ca. 6,5 Stunden, Höhenmeter: 1.290 Meter (bergauf), 1.340 Meter (bergab).
8. Tag:
Rückreise oder Verlängerung.
Gehzeit gesamt: ca. 25 Stunden
Höhendifferenz gesamt: 3.800 Hm Aufstiege und 4.200 Hm
Abstiege (jeweils ohne Varianten)
Wegbeschaffenheit: Wandersteige/wege,
Forststrassen/Höhenwege
Schwierigkeitsgrad: mittel
Einkehrmöglichkeiten: Ludlalm, Grazer Hütte, Preber-Halterhütte,
Wildbachhütte, Almstüberl
Fanningberg, Restaurant Schialm,
Restaurant Panorama Alm,
Speiereckhütte, Speiereckhalterhütte
Weitere Informationen
Buchung & Information Reisebüro Tourismus Lungau
//

Ferienregion Salzburger Lungau e.V.
Rotkreuzgasse 100 // 5582 St. Michael im Lungau