Nockrunde

Die Nockrunde / 8-Tages-Tour

Bei dieser wunderbaren Tour werden auf durchwegs leicht begehbaren Wanderwegen - durch Zirbenwälder und über Almböden - gesamt 10 Gipfel überschritten.

1. Tag:

Individuelle Anreise nach St. Margarethen im Lungau (1.066 m), zum Beispiel von Richtung München/Salzburg: Autobahnabfahrt St. Michael - Richtung Tamsweg - Abzweigung St. Margarethen. (Eine Autobahnvignette ist erforderlich und eine Gebuhr von € 6,50 pro einzelner Durchfahrt der Mautstelle zu entrichten).

2. Tag:

Gestartet wird in St. Margarethen auf Waldwegen über die Esseralm (1.593 m) zur Bonner Hütte (1.713 m). Abstieg nach Bundschuh/Hochofen (1.050 m). Transfer zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 6 Stunden, Höhenmeter: 658 Meter (bergauf), 648 Meter (bergab).

3. Tag:

Transfer von Ihrer Unterkunft nach Bundschuh. Durch die Weißseite über die Größingalm zur Gaipahohe (2.192 m) über die Zechnerhöhe (2.188 m) weiter zur Mattehanshöhe (2.086 m). Abstieg in das Schönfeld zur Dr. Josef-Mehrl-Hütte (1.730 m) zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden, Höhenmeter: 979 Meter (bergauf), 570 Meter (bergab).

4. Tag:

Aufstieg an der Westseite unter dem Schilchernock in die Klölingscharte (2.116 m). Abstieg durch den Talschluss der Klölingalm zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, Höhenmeter: 384 Meter (bergauf), 159 Meter (bergab).

5. Tag:

Aufstieg zum Kleinen Königstuhl (2.254 m), weiter auf einem ca. 6 km langem Höhenweg über’s Feldernock – Vordereck - Windriegel - Gstoßlacke und Baierlhütte zur Gstoßhöhe (1.890 m). Abstieg über die Muhlhauserhütte nach Ramingstein, Ortsteil Triebling (974 m). Vorbei an der Sprungschanze und BMW - Werkstätte über die Bundesstraße und Murbrücke, den Radweg entlang bis Madling zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 6 Stunden, Höhenmeter: 491 Meter (bergauf), 1.426 Meter (bergab).

6. Tag:

Ab Madling uber die Murbrücke, links durch die Schwarzenbergsiedlung weiter auf den Wanderweg zum Trattnerbauern. Aufstieg über die Tschellerhütten, Franzenbauerhütte und Langerhütte auf den Lasaberg (1.935 m). Gleicher Rückweg bis zum Langerbauern und den Weg Nr. 795 bis in die Nahe der Frauenhöhle (Abzweigung zur mühsam zuganglichen Höhle nahe einem Bildbaum auf 1.131 m). Abstieg nach Tamsweg (1.021 m) ) zur Unterkunft. Gehzeit: ca. 6 bis 7 Stunden, Höhenmeter: 979 Meter (bergauf), 930 Meter (bergab).

7. Tag:

Von Tamsweg Zentrum am Ottingweg über die Taurachbrücke nach Mörtelsdorf. Aufstieg auf den Mitterberg (1.399 m), über den Ostrücken. Abstieg zur Frimlkapelle (1.358 m), und über das Gehöft Friml über den Kulturwanderweg zum Schloss Moosham nach St. Margarethen zum Ausgangsquartier, wo auch Ihr Auto steht! Gehzeit: ca. 5 - 6 Stunden, Höhenmeter: 821 Meter (bergauf), 579 Meter (bergab).

8. Tag:

Rückreise oder Verlängerung.
Gehzeit gesamt: ca. 28 Stunden
Höhendifferenz gesamt: rund 4.000 Höhenmeter
Aufstiege und Abstiege
Wegbeschaffenheit: Wandersteige/wege, Forststrassen,
Höhenwege, Almböden, Forststrassen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Einkehrmöglichkeiten: Bonner Hütte, Dr. Josef-Mehrl-Hütte

Weitere Informationen

    Buchung & Information Reisebüro Tourismus Lungau
    //

  • travel@tourismuslungau.at
  • www.lungau.at
    • Logo Salzburger Lungau

      Ferienregion Salzburger Lungau e.V.
      Rotkreuzgasse 100 // 5582 St. Michael im Lungau

    • +43 (0) 6477 8988
    • info@lungau.at
    • lungauferien
    • LungauFerienregion
    • salzburger_lungau