Rosaninsee

Rosaninsee

In Schönfeld

Über den „Bettlmandl-Tauern“ (bei Pichlern) geht es rechts Richtung Landschaftsschutzgebiet Bundschuhtal-Schönfeld. Zeugen der Bergbauzeit sind hier überall entlang des Weges zu finden, z.B. das Hochofen-Museum (Besichtigung möglich). Auf der neuen Straße kommt man an Almhütten vorbei in eine „Niedermoor-Landschaft“ bis zur Dr.-Josef-Mehrl-Hütte (1.730 m Seehöhe).

Startpunkt: Dr.-Josef-Mehrl-Hütte
Ankunftspunkt: Rosaninsee und/oder Großer Königstuhl
Schwierigkeitsgrad: mittel

Länge: 4.60 km
Gehzeit: 2 Stunden - 4 Stunden
Anstieg bis zum Gipfel ca. 2 – 2 1/2 Std.
Höhenunterschied: 300 - 700 m
Wegbeschaffenheit: Schotter, Fels/Geröll
Ausrüstung: Wanderausrüstung: festes Schuhwerk, Regenschutz, ausreichend warme Kleidung, ausreichend Nahrung und Getränke, Wanderkarte

Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Ab dem dortigen Parkplatz geht die Wanderung auf einer Schotterstraße bachaufwärts. Nach ca. 1/2 Stunde auf flachem Talboden, steigt das Gelände etwas an. Dabei zu beachten sind die umliegenden groben Steine, zum Teil aus Konglomerat. Nach einem Anstieg erreicht man den Rosaninsee, in 1.950 m.

Nach einer kurzen Rast kann man noch den Großen Königstuhl (2.340 m) bezwingen. Hier treffen sich die Bundesländer Salzburg — Kärnten — Steiermark. Der herrliche Ausblick führt von der wunderschönen Nockalmstraße bis in die Gletscherregionen in westliche Richtung. Eine wahrhaftige Erlebniswanderung!

Quelle: Von Bergsee zu Bergsee, Ferienregion Lungau

Weitere Informationen

      Logo Salzburger Lungau

      Ferienregion Salzburger Lungau e.V.
      Rotkreuzgasse 100 // 5582 St. Michael im Lungau

    • +43 (0) 6477 8988
    • info@lungau.at
    • lungauferien
    • LungauFerienregion
    • salzburger_lungau