Frauenberg-Maira Rehkogel

Wallfahrtskirche

Frauenberg-Maira Rehkogel

Es rankt sich eine Legende um die Entstehung des Wallfahrtsortes Frauenberg Maria Rehkogel (Patrozinium: Maria zu den Sieben Schmerzen).

Drei Bauern entdeckten neben einem Rehbock eine Marienstatue. An diesem Fundort wurde im Jahre1354 eine Kapelle errichtet. Somit begann die Geschichte des Marienwallfahrtsortes. Im Jahre 1489 wurde anstelle der Kapelle eine Kirche im spätgotischen Baustil errichtet.

Da die Wallfahrt auf den Frauenberg enorm zunahm, wurde 1769 ein weiterer Kirchenzubau im barocken Baustil getätigt. Die Marienstätte glänzt mit seiner architektonischen Meisterleistungmit mehreren Altären, Kanzeln und künstlerisch gestalteten Rippengewölben. Besonders die Gestaltung der Übergänge beider Bauepochen ist sehr gut gelungen.

1775 erhielt dieses Gotteshaus vom berühmten Orgelbauer Anton Römer eine Orgel. Heute zählt diese zu den wertvollsten Europas.

Bereits seit Jahrhunderten hat die Wallfahrt nach Frauenberg Maria Rehkogel eine große Tradition, welche auch heute noch vorzufinden ist. Die Wallfahrtskirche zählt zu den bedeutendstenMarienstätten unseres Landes.

Weitere Informationen