Paradeisstollen

Paradeisstollen in Radmer

Paradeisstollen - Kupferschaubergwerk

Insgesamt umfasst der Kupferbergbau in der Hinterradmer ca. 60 Stollen, wobei nur noch wenige bekannt und zugänglich sind. Noch heute weisen eigene Geländeformen (Halden und Pingen) auf die damalige Bautätigkeit hin. Zur Verhüttung des Kupfererzes gab es in Radmer 2 Schmelzhütten. Das gewonnene Kupfer wurde unter anderem zur Weiterverarbeitung nach Reichraming transportiert.

Ursprünglich wies der Paradeisstollen eine Länge von ca. 600 m auf. Ca. 250 m des Stollens wurden ohne Verwendung von Sprengmitteln - also in mühsamer Handarbeit - in den Berg getrieben.

Trotz seines Alters ist der Stollen in außergewöhnlich gutem Zustand. Im Zuge der Abbautätigkeit wurden allerdings weite Strecken und Schächte versetzt.

Der Ausbau des Stollens, mit welchem im Jahre 1997 begonnen wurde, ist bereits fertig.

Es wurden in etwa 30.000 Stunden ehrenamtlich investiert um dieses einzigartige Erlebnis unter der Erde zu ermöglichen.

Lassen Sie sich vom rot-goldenen glitzern des Metalls begeistern und machen Sie sich auf den Weg zum Kupferschaubergwerk nach Radmer.

Reisen Sie mit der Grubenbahn des Schaubergwerkes Radmer "Paradeisstollen" durch den Kupferberg um noch mehr Interessantes und Wissenswertes zu erfahren.

Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter: www.paradeisstollen.at

Weitere Informationen