Mugel
Der Leobener Hausberg "Mugel"
Startpunkt: Leoben
Ankunftspunkt: Mugel
Wegnummer: NSWW 505, 527, 528
Schwierigkeitsgrad: leicht
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese, Almboden
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
a) Ausgangspunkt Jakobikreuz bei der Jakobikirche
Über die Maßenburg führt der Nord-Süd-Weitwanderweg Nebelstein-Eibiswald Weg Nr.505 bei am "Spitz Christi" oder über die "Moritzhöhe" zur "Schmollhub" und in weiterer Folge zur "Gstattmoaralm" (1.203 m). Von hier steigt man auf dem "Kienzleweg" hinauf zur Mugel (1.632 m). Gehzeit: ca. 3 1/2 Stunden.
b) Ausgangspunkt Bushaltestelle Lerchenfeld
Durch das südliche Siedlungsgebiet auf der Etschmayerstraße, unter der Umfahrungsstraße zum Gruberhof. Auf einer Forststraße bis zur Abzweigung beim Wasserbehälter - links auf markiertem Steig (Sabinensteig) zu den "Sieben Wegen" - auf dem NSWW 505 zur Mugel. Gehzeit: ca. 3 1/2 Stunden.
c) Ausgangspunkt Lagerhaus Niklasdorf
Durch den Niklasdorfgraben zum Forsthaus und weiter auf dem Alfred-Schmidt-Steig zum Ochsenstall sowie am Fernseh-Sender vorbei erreicht man den Leobener Hausberg. Gehzeit: ca. 3 Stunden.
d) Ausgangspunkt Lagerhaus Niklasdorf
Durch die Siedlung in südlicher Richtung, links dem Wegweiser über den Schafberg zum Loser folgend zum Hüttenanger, über Silberbrunn zum Wabblersattel auf die Mugel. Gehzeit: ca. 3 Stunden.
e) Ausgangspunkt Bushaltestelle Göß – Weg Nr. 527
Kaltenbrunner Straße - Klein Gößgraben zum Trasattel (1.304 m) und von dort in nordwestlicher Richtung auf dem NSWW Nr. 505 (Nord-Süd-Weitwanderweg) zur Mugel. Gehzeit: ca. 5 Stunden.
f) Ausgangspunkt Bahnhof Oberaich – Weg Nr. 528
Auf markiertem Weg über Brandstätter zum Mugelschutzhaus. Gehzeit: ca. 4 Stunden.