Stanzer Sonnenweg
Der Stanzer Sonnenweg am Fuße der Fischbacher Alpen
Kulturhistorische Kostbarkeiten in der Ulrichskirche (Votivfiguren, Sonnenrad) und Ulrichsbrunnen sowie die funktionsfähige, begehbare Schaumühle, die Schauschmiede mit Rauchkuchl und das große bunte Fadenkreuz am Waldrand neben der Waldkapelle zeigen die Vielfalt des Angebotes in unserer Landschaft rund um den Ort Stanz.
Ulrichskirche: Dieses gotische Bauwerk wurde durch Otto von Stubenberg in der Zeit um 1450 erbaut. Besonderheiten wie die eisernen Votivfiguren, das „Sonnenrad“ an der Rückseite des Altars und der moderne Ulrichsbrunnen von Franz Krammer unterstreichen diesen magischen Ort.
Der Stanzer Sonnenweg am Fuße der Fischbacher Alpen im Mürztal ist ein Wandererlebnis besonderer Art.
Neben diesen Attraktionen sind sicherlich die beiden Sonnenalleen entlang des Weges ein besonderer Höhepunkt. Die Sonnenalleen, Teilstücke des Stanzer Sonnenweges, sind Wege, auf denen man die Kraft der Sonne und ihre Bedeutung für das Leben auf unserer Erde spüren, erleben und sehen kann. Bei den einzelnen Objekten werden von den Firmen bzw. Handwerksbetrieben die unterschiedlichsten Aspekte des Einflusses der Sonne auf das Leben der Menschen aufgezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf dem „Sonnenthron“ auszuruhen oder sich unter die „Energiespirale“ zu legen, um die kosmischen Kräfte auf sich wirken zu lassen. Bunte Farbenspiele auf Bäumen erzählen von einer Zeit des Kultes und Rituales. Sie haben aber auch die Möglichkeit, als Lichtpartikel symbolisch von der Sonne zur Erde zu reisen. Fühlen Sie die Wärme der Sonnenstrahlen auf dem schwarzen Stein, erleben Sie den technischen Einsatz von Solarzellen an Modellobjekten wie dem „Sonnenrad“.
Entlang der erweiterten Strecke des Sonnenweges entsteht eine Fortführung der Sonnenallee mit weiteren Sonnenobjekten von Handwerksbetrieben aus der Region.
Quelle und weitere Informationen: www.sonnenweg.at