Auf den Spuren der Säumer
Auf den Spuren der Säumer über die Eisenerzer Höhe
Startpunkt: Eisenerz
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Gehzeit: 3 Stunden
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese, Almboden
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Von Eisenerz ausgehend führt der Weg zum Urlaubskreuz. Am historischen Urlaubskreuz nehmen die Wallfahrer, die auf diesem Weg nach Mariazell pilgern, Abschied von Eisenerz.
Hier ist auch ein Abstecher zum Leopoldsteinersee möglich. Wandern Sie weiter durch die Seeau Richtung Rohrhütte und das letzte Stück am "Römerweg" zur Eisenerzer Höhe (1.549 m) Der hoch über dem Wagnerloch aus der Felswand herausgeschlagene "Römerweg" weist ausgefräste Stufen auf.
Dieser spektakuläre Wegabschnitt geht allerdings nicht auf die Römer, sondern auf die Säumer zurück, die hier unter großen Mühen Erz und Holzkohle, Salz und Lebensmittel transportierten.
Besonders romantisch ist der Weg im Bereich der Arzerböden un der Bergsturzbrücke oberhalb von Lichtenegg.
Weiter führt Sie der Weg am sagenumwobenen Jungfernsprung vorbei nach Lichtenegg. Das letzte Wegstück führt von den Hinterwildalpen in den Ort Wildalpen. Entweder wandern Sie am selben Weg zurück oder Sie fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Eisenerz.