Weitental

Weitental

Beliebtes Naherholungsgebiet

Startpunkt: Stadtwaldstraße / Parkplatz Weitental
Ankunftspunkt: Kalte Quell
Wegnummer: keine offizielle Wegnummer
Schwierigkeitsgrad: leicht

Gehzeit: 0 Minuten - 1 Stunde
je nach Verweildauer bei den einzelnen Stationen.
Wegbeschaffenheit: Wald
Ausrüstung: festes Schuhwerk

Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Das Weitental ist seit vielen Jahrzehnten ein beliebtes Naherholungsgebiet der Brucker und gern durchwandertes Tal, im Süden der Stadt Bruck.

Den Älteren ist das Tal als "„alte Quelle" bekannt.

Der Name kommt von den ersten Quellfassungen für die Trinkwasserversorgung der Brucker Bevölkerung im 19. Jahrhundert. Das Tal hat aber neben den Quellen noch unzählige Besonderheiten.

Auf dem Weg vom Parkplatz kommt der Besucher am Jugend- und Familiengästehaus mit anschließenden Waldspielgelände Ridor`s Wald, der Kneippanlage, an Fischteichen und dem Naturschutzzentrum vorbei.

Jeder dieser Orte lädt zu mehr oder weniger langem Verweilen ein. Wie ein roter Faden ziehen sich die Kraftplätze auf dem geomantischen Weg durch das Tal.

In Ridor`s Wald können sich Kinder mit den Leistungen der Tiere messen. Verglichen mit der Körpergröße, dem Gewicht etc. kann jeder testen wie gut er im Wettkampf mit den Tieren abschneidet. Läuft der Fuchs schneller, sehe ich besser als der Adler und vieles mehr wird lehrreich dargestellt und kann erprobt werden.

Das Naturschutzzentrum Weitental ist offizielle Auffangstation für Greifvögel und geschützte Tiere im Land Steiermark. Neben Adler, Geier, Eulen und anderen Greifvögeln sieht man dort auch alte Haustierrassen.

Streckenverlauf: Kneippanlage – Fischteich – Naturschutzzentrum - Kalte Quelle

Einkehrmöglichkeit: Jugend- und Familiengästedorf

Eingesendet von: Tourismusverband Bruck an der Mur

Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!

Weitere Informationen