Rohrerhütte - St. Martiner Hütte
Ideal für Bergwander-Einsteiger
Startpunkt: Ortszentrum Mühlen
Ankunftspunkt: St. Martin am Silberberg
Wegnummer: 45; 312;
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Länge: 21.39 km
Gehzeit: 7.5 Stunden
Höhenunterschied: 1233,9 m
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Aufstieg: Vom Ortszentrum Mühlen aus per PKW oder Taxi auf der Zufahrtsstraße über Jakobsberg zur Tonnerhütte (Park- u. Einkehrmöglichkeit). Vom Parkplatz Tonnerhütte, 1.605 m nach O an der Bergstation des Liftes vorbei, bis zur Hohen Hald. Nun führt Sie der Weg leicht ansteigend über baumfreies Gelände in Richtung Zirbitzkogel, bevor er sich nach O wendet und dem Murtalblick an der Lavantseehöhe auf 2.250 m zusteuert. Von dort gibt es einen herrlichen Ausblick ins Murtal und zum idyllisch gelegenen Lavantsee. Dem Kammverlauf nach N an der Markierung 312 auf den Gipfel des Zirbitzkogels 2.396 m folgen. Vom Gipfel des Zirbitzkogels aus gelangen Sie nach wenigen Gehminuten in Richtung NO zum Zirbitzkogel-Schutzhaus, welches ganzjährig geöffnet ist.
Aufstieg Alternative: Von der Hohen Hald mit einem Abstecher über das Scharfe Eck, 2.364 m auf den Zirbitzkogel.
Abstieg: Vom Zirbitzkogel-Schutzhaus nach O auf dem Weg 320 über mehrere Serpertinen auf einen großen Boden abwärts gehen und dann der Markierung 45 Richtung SO folgend zum Lavantsee absteigen. Dort entspringt die Lavant. Weiter geht es an der Markierung 45 zur Köhler Hütte hinab. Von dort aus südlich durch einen Zirbenwald geht der Judenburger-Wallfahrerweg an einem Holzkreuz und einer Quelle vorbei erreicht man die 1. Abzweigung zum Wildsee. (Von dort aus wäre es möglich nach Aufstieg über den Wildsee, Fuchskogel und Lavantseehöhe wie bei der Tour Lavantsee-Wildsee beschrieben, zum Ausgangspunkt zu gelangen.)
Etwa 500 m weiter durch einen Zirbenwald erreicht man den Zufahrtsweg der auf die Rohrer Hütte führt und den man nach weiteren 100 m Richtung NW verlässt um weiter dem Steig direkt auf die Rohrer Hütte zu folgen. Weiter dem Zufahrtsweg bis zur ersten Kehre folgen und dem Fahrweg in Richtung Stoana-Hütte folgen. Von dieser führt der Weg über die "Streitwiesen" zum Judenburger Kreuz auf 1764 m. An der Südseite der Zanitzenhöhe kommen Sie zum Weg auf die St. Martiner Hütte. Am Forstweg Richtung SW geht es zur Abzweigung des Fußweges nach St. Martin am Silberberg. Auf dem Kärnter Grenzweg gelangen Sie durch einen Hochwald bis zum Jagdhaus Gnos. Auf dessen Zufahrtsweg kommen Sie nach etwa 750 m auf eine geschotterte Forststraße und weiter Richtung S auf die geschotterte Gemeindestraße bis zum GH Wieland bzw. nach St. Martin am Silberberg.
Abstieg Alternative: Von der St. Martiner Hütte mit dem Auto. Zufahrt in den Sommermonaten von Hüttenberg aus gestattet.
Quelle: www.freizeitkarte.at