Winterleiten - Sabathy
Herrlicher Ausblick auf die Gletscher
Startpunkt: Parkplatz Tonnerhütte
Ankunftspunkt: =Ausgangspunkt
Wegnummer: 315; 308; 316; 32;
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Länge: 20.62 km
Gehzeit: 8.5 Stunden
Höhenunterschied: 856 m
Wegbeschaffenheit: wegloses Gelände
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Aufstieg: Vom Parkplatz Tonnerhütte, 1.605 m nach O an der Bergstation des Liftes vorbei, bis zur Hohen Hald und zum Felsen mit der Marke "1.800 m".
Etwa 20 m oberhalb geht es Richtung Kulmer Hütte. Bergauf kommt man zu einem Holzkreuz auf 1.940 m. Den Steinwall geht es weglos bis zu seinem Ende auf 2.070 m. Von einer Militärstraße aus zweigt der Weg 315 ab und führt auf den Höhenrücken beim Lindersattel, 2.300 m. (Blick auf den Lindersee)
Über den Schreiber Steig der auf dem Blockgrat entlang geht gelangen Sie auf den Ochsenboden. Von dort aus den Steig 308/315 entlang zum Großen Winterleitensee auf 1.840 m. Der Markierung 32 durch Erlengelände ca. 15 Minuten bis zu einem herrlichen Zirbenwald und weiter zu Sabathyalm und zur Sabathyhütte auf 1.620 m folgen.
Von dort über die Almweiden nach SW vorbei an der Almrauschhütte zur Linderalmhütte af 1.700 m. Der Markierung 316 folgen und durch steileres mit den typischen Zirben bewachsenen Gelände zum Pfaffenköpfel und weiter zur Lindersee auf 2.015 m. Von hier aus beginnt Richtung S über das Zirbitzkogel-Schutzhaus der eigentliche Anstieg zum Gipfel des 2.396 m hohen Zirbitzkogels.
Abstieg: Vom Gipfel des Zirbitzkogels geht es abwärts nach S zur Lavantseehöhe auf 2.250 m, dann nach W den Wanderweg zur Wanderertränke bei 2.073 m und weiter zur Hohen Hald. Weiter über den markierten Zirbitzkogelweg über die Schipiste hinab zum Ausgangspunkt, der Tonnerhütte folgen.
Quelle: www.freizeitkarte.at