St. Martin - Silberberg
Schöne Wanderung
Startpunkt: Ortszentrum Mühlen
Ankunftspunkt: St. Martin am Silberberg
Wegnummer: 4; 4a;
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Länge: 7.56 km
Gehzeit: 2.5 Stunden
Höhenunterschied: 237 m
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Vom Ortszentrum Mühlen aus geht es die Kastanienallee ca. 100 m Richtung SO an der Rochuskapelle vorbei und auf dem Hangarin-Weg meist durch dichten Wald bis an die Gemeindestraße die nach Noreia führt. Bei der Abzweigung nach Mondorf könnten Sie nach Mondorf zum Gasthaus Steiner Essen gehen und von dort aus auf einem Höhenweg wieder auf die Straße nach Noreia gelangen.
Die Gemeindestraße bis zur Gabelung Noreia-Weg 4a bzw. Weg 4 folgen, und in 1,8 km kommen Sie zur Jausenstation Bärnthaler. Etwa 0,7 km nach Noreia können Sie Sich mit geistiger Nahrung im frühgeschichtlichen Museum und der Pfarrkirche besorgen. Am Ende des Ortes gelangen Sie zur Dreifaltigkeits-Kapelle, von wo Sie auf den Fußweg nach rechts zur der an der Landesgrenze liegenden Grabenmühle abzweigen.
Überqueren Sie die Brücke über den Hörbach und folgen Sie dem Hohlweg durch einen Hochwald bis an einen Forstweg der vom Schloss Hörbach hinaufführt. Diesen Forstweg querend dem Fußweg Richtung Ruine Silberberg folgen und kurz vor der Ruine erreicht man einen flachen Weg, den man nach 100 m wieder nach links verlässt und auf einem eher steilen Weg den höchsten Punkt der Wanderung erreicht.
Der Rückweg erfolgt über das Haus Schöller, von wo man eine herrliche Aussicht über das Görtschitztal hat. Dem leicht fallenden Forstweg folgt man Richtung S bis an die Zufahrtsstraße nach St. Martin am Silberberg und nun leicht ansteigend bis zum Gasthaus Wieland. Weiter nach S erreichen Sie schließlich das Ziel St. Martin am Silberberg.
HINWEIS: Dies ist auch eine sehr gute Mountainbike-Strecke.
Quelle: www.freizeitkarte.at