Via Natura - Etappe 7: Mensch & Pflanze
Die 7. Etappe befasst sich mit dem Thema "Mensch und Pflanze"
Startpunkt: Mariahof
Ankunftspunkt: Perchau
Wegnummer: gelbe Tafeln - WegNr. NL1
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 13.90 km
Gehzeit: 5 Stunden
Eignung: Eignung Familie
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Von der Wehrkirche Mariahof, wo am Startplatz der Mensch einer Pflanze gegenübergestellt wird, führt der Weg zur Burgruine Steinschloss, die als mächtige Festung einen Einblick in alte Zeiten gibt und einen wundervollen Ausblick ins Murtal bietet. Weiter geht es Richtung Perchau, wo an der Wegrandapotheke durch heilende Pflanzen kleine Geheimnisse der "Blühenden Gesundheit" gelüftet werden, wobei stets der Mensch in Verbindung mit Pflanzen im Mittelpunkt steht.
Wegbeschreibung
An der mächtigen Wehrkirche Mariahof beginnt der Weg, führt über Siedlungsgebiet, Wiesen- und Waldwege vorbei am Gehöft Veidlofner, Schauer und Rotmeier berauf zur Burgruine Steinschloss. Weiter führt der Weg über den Steinberg zum Gipfel des Kreuzecks und über die Polizek-Alm zum Brunnerberg. Am Gehöft Wenzel kann man im Kräutergarten viel über die Wirkung und Heilkraft unterschiedlichster Pflanzen erfahren, dann geht es weiter nach Gotthardsdorf und schließlich über den Radweg neben der Bundesstraße ins Ortszentrum Perchau.
Quelle: Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, www.naturpark-grebenzen.at