Via Natura - Etappe 8: Wetter & Klima
Der erste Teil der 8. Etappe befasst sich mit dem Thema "Wetter und Klima"
Die Wetter und Klimaveränderngen werden auf dieser Etappe sehr schön sichtbar.
Startpunkt: Perchau
Ankunftspunkt: Mühlen
Wegnummer: gelbe Tafeln - WegNr. NL1
Schwierigkeitsgrad: schwer
Länge: 35.40 km
Gehzeit: 11.5 Stunden
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Über Perchau, einige Bauernhöfe und Waldwege führt die Strecke auf die aussichtsreiche Alm. Das Gipfelerlebnis auf den Kreiskogel, die Gratwanderung zum Scharfen Eck und weiter zum Zirbitzkogel bieten ein einmaliges Erlebnis für alle Gipfelwanderer.
Es empfiehlt sich die Etappe in mehrere Abschnitte zu untereilen.
Wegbeschreibung
In Perchau führt der Weg über Moar im Gstein und die Gehöfte Hofstätter und Mühlbacher zum Hahnfalzberg. Weiter geht es zur Feriensiedlung auf der Oberberger Alm. Über das Oberberger Schutzhaus gelangt man schließlich zur Oberberger Alm, zur Oberen Wenzelalpe und zum Gipfel des Kreiskogels. Es folgt eine Gratwanderung zum Scharfen Eck und zum Gipfel des Zirbitzkogels, wo im Schutzhaus auch eine kleine Rast gemacht werden kann. Der Abstieg erfolgt über den Zirbitzkogel zur Tonnerhütte, wo echte Naturparkschmankerl warten.
Von der Tonnerhütte führt der Weg über den Schmellingkogel zur Übelbacher Hütte. Von dort folgt man dem Weg nach Greith, zum Gehöft Lackner, nach Mondorf und schließlich in das Bergdorf Noreia, wo ein nachgebautes keltisches Königshaus zu betrachten ist. Der Weg führt weiter vorbei am Hörfeld Moor, das auch sehr sehenswert ist. Die Bundesstraße querend, gelangt man ins Ortszentrum Mühlen.
Quelle: Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, www.naturpark-grebenzen.at