Ramsauer Panorama-Allee
Auf dem Ramsauer Hochplateau
Diese schöne Familienwanderung auf dem Ramsauer Hochplateau besteht genau genommen aus zwei Rundstrecken, die miteinander kombinierbar sind.
Startpunkt: Ramsau Zentrum
Ankunftspunkt: Ramsau Zentrum (Rundweg)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2 Stunden - 3 Stunden
Höhenunterschied: 100 Meter m
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald, Wiese
Ausrüstung: feste Straßenschuhe
Eignung: Eignung Kinderwagen, Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Tourenbeschreibung:
Eine Rundwanderung befindet sich in der "oberen Etage". Diese ist kinderwagengerecht mit zahlreichen Aussichtspunkten. Die zweite Rundroute schlängelt sich am Waldrand entlang, vom Philosophen- zum Hofrat-Gruberweg. Der Abschnitt am Hofrat Gruber Weg eignet sich besonders gut für Wanderungen an heißen Sommertagen, da er schattig ist und an einem rauschenden Bach entlang führt. Für Kinder verspricht das genügend Abwechslung. Den schönsten Überblick über Ramsau Ort und das Dachsteinmassiv mit Scheichenspitze hat man übrigens vom Sprungrichterturm neben der Skisprungschanze.
Dass Ramsau die pferdereichste Gemeinde der Steiermark ist, fällt allein schon dadurch auf, dass man auf allen Ramsauer Spazierwegen an vielen Pferdekoppeln und Reitplätzen vorbei kommt.
Die wunderschönen alten Bauernhöfe mit üppigem Blumenschmuck lassen so manchen Wanderer ins Schwärmen geraten und nach dem Fotoapparat greifen. Viele Häuser sind im Ennstaler Baustil errichtet, der für diese Gegend typisch ist. Bei fast allen Höfen, finden sich frei stehende Backöfen, Marterl, Holzzäune als Begrenzungen und geschnitzte Glockentürmchen auf den Dächern.
Quelle: TVB Ramsau am Dachstein und www.dachsteintauern.at