Themenwanderwege
Die Themenwanderwege geben tiefe Einblicke in die Entstehung der heutigen Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Wanderungen auf den Spuren von Kelten, Römern, Knappen und Bergbauern.
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Wald, Wiese, Fels/Geröll
Eignung: Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Auf den Spuren von Peter Rosegger — der Roseggersteig:
Ausgangsort: Ramsau am Dachstein
Die geschichtsträchtige Wanderung des steirischen Naturliebhabers und Schriftstellers, mit beeindruckender Kulisse vor der senkrecht aufragenden Dachstein-Südwände in Ramsau.
Mühlenrundweg:
Ausgangsort: Rohrmoos
Naturschutzgebiet in Untertal mit einzigartiger Hochmoorflora (Zwergbirke) und verschiedenen Moosarten.
Baumhoroskop:
Ausgangsort: Pruggern
Leichter Spaziergang für die ganze Familie — man findet seinen eigenen Lebensbaum mit Erklärungstafeln über Wesen und Charakterzüge. Schöner Ausblick zum Stoderzinken und Grimming.
Mystische Notgasse:
Ausgangsort: Gröbming
Diese Wanderung nur in Begleitung mit einem Wanderführer zum Stoderzinken, bergab zu den historischen Felsritzbildern aus prähistorischer und jüngerer Zeit der Notgasse.
Öblarner Kupferweg:
Ausgangsort: Öblarn
Rundwanderweg mit Führung über die Bergbaugeschichte des Ennstal. Sehenswert der „Thaddäusstollen“, Reste von Schmelzöfen, Kapellen, Verweserhaus mit Bergbaumuseum „Öblarner Steinkeller“.
Auf den Spuren der Eiszeit:
Ausgangsort: Großsölk
Entlang der „Römerstraße“ am Sölkpaß (Naturpark Sölktäler). Dokumentation der Geländeformen während der letzten Eiszeit.
Wünschelroutenwanderung:
Ausgangsort: Aigen im Ennstal
4 km — langer Lehrpfad mit der Wünschelrute in Aigen.
Quelle: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH