• Tourismusverband Ötztal
  • Tourismusverband Ötztal
Piccard-Denkmal

Piccard-Denkmal

Der Schweizer Physik-Professor Auguste Piccard

Am 27. Mai 1931 musste der bekannte Schweizer Physik-Professor Auguste Piccard und sein Assistent Paul Kipfer einen wissenschaftlichen Ballonflug unterbrechen, bei dem sie einen neuen Höhenflugrekord mit unglaublichen 16.000 Metern aufgestellt hatten, und in dem kleinen und bis dato völlig unbekannten Bergdorf Obergurgl notlanden.

Dieses Ereignis ging damals um den Globus und kurz darauf war das mit 14 Höfen recht überschaubare Obergurgl mit einem Schlag weltberühmt.

Aufzeichnungen dieser Notlandung geben die brenzlige und lebensbedrohliche Situation beeindrucksvoll wieder: "17.50 Uhr: Wir haben nur noch für vier Stunden Sauerstoff in der Druckflasche. 18.08 Uhr: Unbegreiflich, dass der Ballon nicht sinkt."

Schließlich landete die zwei Ballonfahrer gegen 21.00 Uhr im Hochgebirge: "Schönes, unbekanntes Hochgebirge, Gondel und Ballon liegen auf einem Gletscher", so der Eintrag von Auguste Piccard.

Heute erinnert ein Denkmal in Obergurgl an diesen denkwürdigen Zwischenfall und ein spezieller Themenwanderweg führt Sie zu dem einstigen Notlandeplatz.

Weitere Informationen