• Tourismusverband Ötztal
  • Tourismusverband Ötztal
Vent

Vent

Gipfelwanderungen rund um Vent

Wildes Mannle, Saykogel, Marzellkamm, Kreuzspitze

Wildes Mannle (3.019 m)

Ausgangspunkt: Stableinalm
Markierung: schwarz
Dauer: ca. 2 ½ h von der Stablein Alm zum Gipfel

Von der Stableinalm ca. 30 Gehminuten in Richtung Breslauer Hütte, dann Abzweigung nach rechts, ca. ½ Stunde oberhalb der Bergstation des Schleppliftes Abzweigungsmöglichkeit zur Breslauer Hütte. Zum Gipfel über steiles und felsiges Gelände. Von dort herrlicher Ausblick auf die direkt gegenüberliegende Wildspitze und die Venter Berge, sowie die Ortler Gruppe.

Abstieg über den Gipfel hinweg zu der kleinen Scharte und hinunter über gesicherten Steig zur Zunge des Rofenkarferners. Von dort entweder zur Breslauer Hütte oder Abstieg zur Stableinalm.

 

Saykogel (3.360 m)

Ausgangspunkt: Martin-Busch Hütte
Markierung: rot
Dauer: ca. 8 h ab Martin Busch Hütte

Zuerst in Richtung Similaunhütte. Nach 5 Minuten Abzweigung nach rechts und weiter auf mittelsteilem, zuletzt steilem Weg zum Gipfel. Herrlicher Rundblick auf die Venter Berge. Teilweise steiler Abstieg über das Hochjoch Hospiz nach Vent.

 

Marzellkamm (3.150 m)

Ausgangspunkt: Martin-Busch Hütte
Markierung: rot
Dauer: ca. 3 h ab Martin-Busch Hütte

Von der Martin-Buch Hütte oberhalb des Niederjochbaches bis zur Brücke leicht ansteigend um den Fuß des Marzellkammes herum. Nach 20 Gehminuten Abzweigung nach rechts und in steilen Serpetinen hinauf auf den Marzellkamm. Diesem entlang bis zum höchsten Punkt. Schöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt und den spaltenreichen Marzellgletscher.

 

Kreuzspitze (3.457 m)

Ausgangspunkt: Martin-Busch Hütte
Markierung: rot
Dauer: ca. 3 h ab Martin-Busch Hütte

Von der Martin Busch Hütte steil hinauf, an den Mauerresten der Brizzihütte vorbei. Vom Gipfel bietet sich ein einzigartiger Rundblick auf die gesamte Ötztaler Berge, sowie die höchsten und schönsten Gipfel der Ostalpengipfel.

Quelle: Information Vent, Ötztal Tourismus

Weitere Informationen