Mehrtages Hüttenwanderung in Sölden
Von Hüttenwanderung in Sölden
Startpunkt: Aufstieg von Sölden
Ankunftspunkt: Abstieg nach Sölden
Wegnummer:
Schwierigkeitsgrad: mittel
5 Tage
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese, Almboden, exponierte Stellen
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September, Oktober
1. Tag:
Aufstieg von Sölden über die Brunnenbergalm zum Brunnenkogelhaus. Nächtigung auf 2.738 Metern Seehöhe (Achtung: beschränke Schlafplatzmöglichkeit) - Gehzeit am ersten Tag ca. 4 Stunden.
2. Tag:
Abstieg in das Windachtal und weiter marschieren zur Siegerlandhütte. Hier ruhen und schlafen Sie auf einer Seehöhe von 2.710 Metern. Die Gehzeit am zweiten Tag beträgt ca. 4 ½ Stunden.
3. Tag:
Traumhafte Wanderroute über das Gamsplatzl auf 3.019 Metern Seehöhe. Kurzer Abstieg zur Hildesheimer Hütte (2.900 m). Die Hütte belohnt mit einem zauberhaften Abendessen und einer einzigartigen Abendstimmung. Die Gehzeit beträgt am dritten Tag ca. 3 ½ Stunden.
4. Tag:
Abstieg in das Windachtal bis zum Fiegls Gasthaus. Anschließend über den Seekarsee und die Himmelsleiter zum Nächtigen auf der Hochstubai Hütte. Die Hochstubai Hütte liegt auf einer Meereshöhe von 3.174 Metern. Am vierten Tag haben Sie eine Gehzeit von ca. 4 ½ Stunden.
5. Tag:
Abstieg über dem Lauberkarseezur Kleble Alm. Danach bringt Sie der Weg zurück nach Sölden
Quelle: Hüttenführer Ötztal Ausgabe 2006
Weitere Informationen

Ötztal Tourismus
Gemeindestraße 4 // 6450 Sölden