• Tourismusverband Ötztal
  • Tourismusverband Ötztal
Ötzi-Wanderungen

Ötzi-Wanderung

Zur Ötzifundstelle am Tisenjoch

Ötzi ist der bekannteste Tiroler seit Andreas Hofer. Im Jahre 1991 tauchte er hoch oben auf dem Tisenjoch (3.210 m) aus dem ewigen Eis auf.

Startpunkt: Vent (1.896 m)
Ankunftspunkt: Similaunhütte (3.019 m)
Wegnummer:
Schwierigkeitsgrad: mittel

Gehzeit: 4 Stunden - 6 Stunden
zurück nach Vent ca. 4 Stunden
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese, Almboden, Fels/Geröll, Gletscher, wegloses Gelände
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe

Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September, Oktober

Von Vent (1.896 m) auf kleinem Weg, die große Kehre des Fahrweges abkürzend, über die Hangschwelle an den Ausgang des Niedertals. Nun immer auf dem Fahrweg taleinwärts, vorbei am Hohlen Stein (2.050 m) zur flachen, wassereichen Senke des Kaser (2.150 m).

An diesem von Legenden umwobenen Platz soll laut mündlicher Überlieferung das alte Vent gestanden haben. Heute steht dort eine kleine Kapelle; sie ist das Ziel von Pilgern und Wallfahrern. Dahinter geht es weiter zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m).

Am Abfluß des Niederjochferners entlang, später auf dem West-Rand weiter. Vorbei am Niederjochferner zur Similaunhütte (3.019 m). Hier beginnt der markierte Steig über Schutt und durch Blockgelände zum Denkmal am Tisenjoch.

Quelle: www.soelden.com

Weitere Informationen