Winterwanderwege Längenfeld
Auenweg
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Vom Campingplatz in Unterlängenfeld führen die ersten Schritte bis zur Straßenbrücke nach Oberried. Diese wird aber nicht überquert. Stattdessen geht es rund 150 Meter der Straße entlang Richtung Längenfeld bis zur Einbindung des Feldweges Richtung Dorf, Espan und Au.
Der Retourweg führt über die Winkelbrücke und von dort stets dem Ufer der Ötztaler Ache entlang bis zur Fußgängerbrücke über die Ache (nähe Pestkapelle) und retour zum Ausgangspunkt.
Fischbach - Infangweg
Gehzeit: ca. 1 Stunde
Von der Fischbachbrücke auf den Fischbachdamm führt der Weg in Richtung Sulztal bis zu einer kleinen Holzbrücke. Diese wird überquert, am anderen Ufer geht es weiter Richtung Westen bis zur Hauptstraße, dann entlang dem linksseitigen Fischbachufer bis zur Holzbrücke über den Fischbach und anschließend über die Fußgängerbrücke über die Ötztaler Ache.
Einem etwas breiteren Wirtschaftsweg folgend führt die Wanderung weiter Richtung Oberried. Beim Fernwärmeheizwerk queren die Wanderer wieder die Ötztaler Ache und folgen dem Flussufer zurück bis zum Campingplatz.
Huben - Sattelalm
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Vom Sportplatz in Huben wandert man immer leicht ansteigend die ca. zwei Kilometer bis zur Sattelalm. Dieser Weg wird als Rodelbahn präpariert, nachts ist sie beleuchtet. Schlitten gibt es auf der Sattel-Alm zum Leihen.
Von Huben nach Aschbach
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Von der Ötztaler Achbrücke am südlichen Ausgang von Huben folgen Wanderer zuerst dem rechten Achufer (ca. 200 m). Anschließend überquert der Weg die Bundesstraße. Entlang des Ötztaler Mountainbike-Trails geht es über die Ortsteile Winkle und Bruggen bis nach Aschbach.
Längenfeld - Brand
Gehzeit: ca. 45 min.
Von der Fischbachbrücke spaziert man dem Klammweg entlang über den breiten und ansteigenden Fußweg zur gemütlichen Jausenstation in Brand. Der Rückweg folgt denselben Weg zurück. Bei entsprechend sicheren Schneeverhältnissen ermöglicht eine Verbindung nach Burgstein die Einbindung in den Rundwanderweg Längenfeld-Burgstein.
Längenfeld - Huben
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Von der Fischbachmündung bei der Pestkapelle folgen die Winterwanderer der Ötztaler Ache, kommen vorbei am Aqua Dome und gehen Richtung Dorfmitte bis zur kleinen Waldbrücke. Dann weiter entlang dem Feldweg in südlicher Richtung vorbei am Ortsteil Astlehn bis nach Runhof.
Von Runhof folgt die Route der Ötztaler Ache bis zur Straßenbrücke in Huben. Nach Überquerung der Brücke geht es wieder dem Flusslauf folgend zurück bis zur Runhofer Brücke. Über den rechten Uferweg gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
Rundwanderweg Huben
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Von der Kirche in Huben wandert man Richtung Funpark, von dort über die Holzbrücke in südlicher Richtung vorbei am Sportplatz durch die Siedlung bis zum Feuerwehrhaus. Von der Straßenbrücke dem Flussufer linksseitig folgend führt dieser Weg zurück zum Ausgangspunkt bei der Pfarrkirche Huben.
Rundwanderweg Riederseite
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Von der Bushaltestelle in Winklen führt der Weg den Hinweisschildern zur Wurzberg Alm folgend zu den Ortsteilen Unterried, Lehn und Oberried. Der Weg verläuft flach, lediglich zur Pestkapelle steigt leicht an. Über den Auenweg geht es vorbei beim Ortsteil Lehner Au zurück bis nach Winklen.
Winkel - Wurzelberg-Alm und Retour
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Im Ortsteil Winklen folgt man am besten mit der beim Tourismusverband erhältlichen Karte dem Weg Nr. 5 bis zum Schranken. Nun geht es ziemlich ansteigend dem Forstweg entlang bis zur Wurzberg-Alm (rund 4 km). Dieser Weg wird auch als Rodelbahn präpariert. Der Retourweg lässt sich somit als Schlittenfahrt verkürzen.
Weitere Informationen

Ötztal Tourismus
Gemeindestraße 4 // 6450 Sölden