Großvenediger

Großvenediger

Zu majestätischen Gipfeln

Startpunkt: Hinterbichl
Ankunftspunkt: Hinterbichl
Schwierigkeitsgrad: schwer

Länge: 13.60 km
Gehzeit: 7 Stunden - 8 Stunden
Höhenunterschied: 2130 m
Wegbeschaffenheit: Gletscher
Ausrüstung: Steigeisen, Kletter-Seil, Alpine Bergausrüstung

Tourenbeschreibung:

Ausgehend von Hinterbichl führt der sanft ansteigende Alm-Fahrweg ins Dorfertal zur Johannishütte (2.116 m). Will man sich diesen Anstieg erleichtern, kann man auch den Taxizubringer nehmen.

Ein gut markierter Bergwanderweg führt uns weiter zum Defreggenhaus (2.964 m). Immer deutlicher sehen wir den Firn, der weit hinab reichenden Vergletscherung. Hinter dem Mullwitzaderl (3.798 m) beginnt der Anstieg auf den Gletscher. Steigeisen, Kletter-Seil und eventuell ein gebuchter Bergführer geben uns zusätzliche Sicherheit. Über das Rainer Törl kommen wir schließlich zum vereisten Gipfel des Großvenedigers auf 3.666 m Seehöhe.

Hier eröffnet sich uns zur Belohnung für die Mühen ein wundervoller Rundblick über den Nationalpark Hohe Tauern mit den ihn umgebenden Bergen Dolomiten, Dachstein und vielen anderen.

Quelle: Osttirol Werbung

 

Weitere Informationen