Spitzkofel-Klettersteig
Spitzkofel 2.718 m
Um den Spitzkofel, den Hausberg von Lienz, leichter erreichen zu können, wurden im felsigen Weg-Gelände einige Stahlseile und Trittbügel montiert.
Startpunkt: Galitzenbach - Klammbrücke
Ankunftspunkt: Galitzenbach - Klammbrücke
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Länge: 0.80 km
Gehzeit: 1 Stunde
Zustieg: 210 min - Abstieg: 210 min
Höhenunterschied: Steig: 260 Hm
Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung mit Helm. Für Anfänger und Kinder zusätzlich ein kurzes Sicherungsseil.
Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Die Versicherungen beginnen in der Südschlucht, in der man über Felsstufen zum kleinen Linderhüttl am Gipfelgrat kommt. Die Linderhütte ist die älteste Schutzhütte in den Lienzer Dolomiten. Zum Hauptgipfel kommen wir beim steilen Anstieg in die Spitzkofelscharte wieder über einen mit Stahlseilen gesicherten Abschnitt.
Ausrüstung:
Komplette Klettersteigausrüstung mit Helm. Für Anfänger und Kinder zusätzlich ein kurzes Sicherungsseil.
Zustieg:
Ausgangspunkt ist die Klammbrücke zum Kerschbaumeralm-Schutzhaus. Übers Hallebachtörl auf markiertem Steig zur Spitzkofel-Südschlucht.
Abstieg:
auf dem Zustieg.
Erhalter des Steiges ist die AlpinPlattForm Lienz.
Quelle: Broschüre Klettersteige & Plaisirrouten der Ferienregion Lienzer Dolomiten