Roter Turm
Nordwest-Rampe III, 2.702 m
Der kurze luftige Aufstieg führt auf den bekanntesten Kletterberg der Lienzer Dolomiten. Der Heeressportverein Lienz sanierte 2006 diesen klassischen Aufstieg mit fixen Standhaken und einigen Bolts.
Startpunkt: Parkplatz Dolomitenhütte
Ankunftspunkt: Parkplatz Dolomitenhütte
Schwierigkeitsgrad: Keine Zuordnung
Gehzeit: 1 Stunde
Zustieg: 180 min - Abstieg: 45 min
Ausrüstung: Einfachseil, einige Expresschlingen, Sicherungsschlingen, Helm
Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Zustieg:
Ausgehend vom Parkplatz der Dolomitenhütte wandern wir zur Karlsbader Hütte und über einen markierten Steig zum Schmittsattel. Alternativ ist auch der Zustieg über den Rudl-Eller-Weg mit dem Klettersteig auf die Laserzwand möglich.
Routenverlauf:
Vom Schmittsattel geht es 30 m in Richtung Schmittkamin und nach links über Blöcke zu einer Rinne. Nun etwa 10 m hinauf zur Platte bis unter den Nordwestkamin. Auf der Platte nach links zu ihrem Ende. Ein kleiner, gelber Überhang führt 40 m schräg auf einer schmalen Leiste über drei Stufen, die nach 10 m links auf die NW-Kante führt.
Senkrecht geht es dann weiter empor zur überdachten nordseitigen Rampe bis zum Gipfel.
Abstieg: Über Ostabstieg (Schneiderkamin II)
Erstbegeher: K. Landkenstein, 1905.
Quelle: Broschüre Klettersteige & Plaisirrouten der Ferienregion Lienzer Dolomiten