Gailtaler Höhenweg

Gailtaler Höhenweg

Höhenweg Nr. 229 - Sonnenseite der Lienzer Dolomiten

Der Gailtaler Höhenweg führt südlich der Lienzer Dolomiten bis zu den westlichen Gailtaler Alpen durch eindrucksvolle Naturlandschaften. Im Norden des Weges liegt das Pustertal, im Süden das Tiroler Gailtal und das Lesachtal.

Startpunkt: St. Oswald
Ankunftspunkt: Gasthof Gailbergerhöhe
Wegnummer: 229
Schwierigkeitsgrad: leicht

Tagesetappen zwischen 3,5 bis 7 Stunden
Ausrüstung: Bergausrüstung für eine mehrtägige Bergwanderung.

Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September

Tourenbeschreibung:

Im Vergleich zum Karnischen Höhenweg ist er wesentlich sanfter und auch für Kinder einfach zu gehen. Lediglich an einem Abschnitt sollten günstige Wetterbedingungen herrschen.


1. Etappe:
Von St. Oswald über Dorfberg (2.144 m) - Golzentipp (2.317 m) - Connyalm (5 -6 Std.)

2. Etappe:
Connyalm - Gontrunsattel - Tamerlanhöhe (2.377 m) - Gumpedalsattel - Kircher Alm (Hals) - Lotteralm (5,5 - 6 Std.). Über den Ochsengarten (4,5 - 5 Std.)

3. Etappe:
Lotteralm - Guggenberger Alm (Sattel) - Samalkreuz (1.992 m) - Wieseralm - Tuffbad (3,5 Std.)

4. Etappe:
Tuffbad - Lakenalm - Milnazensattel (bei schlechten Verhältnissen ist der Abschnitt Lackenalm - Milnazensattel nicht empfehlenswert) - Tscheltscher Alpe - Schartenalm (6,5 - 7 Std.)

5. Etappe:
Schartenalm - Mukulin-Hochalm - Mussnerhöhe (2.038 m) - Röthenkreuz - Gasthof Gailbergerhöhe (4,5 - 5 Std.)

Quelle: Osttirol Werbung

Weitere Informationen