Rodeln im Hochpustertal
Bärenlochbahn
Ausgangspunkt Nähe Café Erbhof
Der Einkehrschwung im Café Erbhof ist eine wichtige Wintersportlektion.
Seehöhe Bergstation: 1470 m
Seehöhe Talstation: 1350 m
Höhendifferenz: 120 m
Länge: 1200 m
Einrichtungen
- Einkehrmöglichkeiten
- Rodelverleih
Erreichbarkeit
- zu Fuß
Schwierigkeit
- leicht
Preis:
- Kostenlos
Naturrodelbahn Tilliachalmweg
Kostenlos benutzbare Naturrodelbahn "Tilliachalmweg" im Winkeltal in unmittelbarer Nähe der Jausenstation "Reiterstube" mit 1,6 km Länge
Durchschnittsgefälle: 10,3 %
homologiert
abends von 17.00-22.30 Uhr beleuchtet
Sehenswerte Attraktion der besonderen Art im Winter im kleinen Speichersee: der bereits traditionelle Eisberg in Form der "Drei Zinnen", der sich abends in herrlicher Farbenpracht präsentiert. Rodelverleih direkt in der Reiterstube.
Seehöhe Bergstation: 1900 m
Seehöhe Talstation: 1500 m
Höhendifferenz: 400 m
Länge: 1650 m
Einrichtungen
- Nachtbeleuchtung
- Einkehrmöglichkeiten
- Rodelverleih
Erreichbarkeit
- zu Fuß
Schwierigkeit
- mittel
Naturrodelbahnen
Naturrodelbahnen Sandbergweg 2,5 km lang und beleuchtete Rodelbahn Kalkstein 1,5 km lang.
Kostenlos benutzbare Naturrodelbahn "Sandbergweg" nähe Ortszentrum und Rodelbahn "Alter Kalksteinerweg" in unmittelbarer Nähe des "Alpengasthof Kalkstein".
Durchschittsgefälle von 4 - 8%
abends von 17 - 22.30 Uhr beleuchtet (Rodelbahn Kalkstein)
Ein kleines Dorf mit 2 Rodelbahnen
Seehöhe Bergstation: 1650 m
Seehöhe Talstation: 1400 m
Höhendifferenz: 250 m
Länge: 2000 m
Einrichtungen
- Nachtbeleuchtung
- Einkehrmöglichkeiten
- Rodelverleih
Erreichbarkeit
- zu Fuß
Schwierigkeit
- mittel
Rodelbahn Anras-Ried
Die Rodelbahn führt ab dem Lanalift in Oberried ca. 1 km in Richtung Kristeinertal.
Seehöhe Bergstation: 1350 m
Seehöhe Talstation: 1261 m
Höhendifferenz: 100 m
Länge: 1000 m
Einrichtungen
- Einkehrmöglichkeiten
Erreichbarkeit
- zu Fuß
Schwierigkeit
- leicht
Preise:
- Kostenlos benützbar
Rodelbahn Bruchweg
Diese Rodelbahn beginnt gleich unterhalb von "Sport Auer" an der Bundesstraße, weist keine Richtungsänderung auf und ist ca. 700 m lang. Sie quert zweimal die Grenzlandloipe und einmal einen Winterwanderweg in den "Mühlboden".
Die Präparierung erfolgt mit dem Loipengerät.
Rodelbahn Glampweg
Meist stärkt man sich im Panorama-Bergrestaurant "Connyalm" noch ein wenig, bevor das Motto dann lautet: rauf auf den Schlitten - und ab geht die Post!
Anfangs hält sich das Tempo in Grenzen, dann aber, mit Fortdauer der Rodelpartie steigert sich die Geschwindigkeit, die Sie auf den zwei Kufen erreichen. Nach ca. 6,5 km sind Sie am Ziel, die Haare womöglich zerzaust und vielleicht auch mit ein bißchen Muskelkater, Sie können sich den Bauch vor lauter Lachen kaum noch halten, weil Sie vielleicht zwischendurch vom Schlitten gefallen sind oder etwa gar Ihren Partner unterwegs "verloren" haben. In der Jausenstation Mitterdorfer in Rals lassen Sie die Rodelpartie gemütlich ausklingen und sich vom Wirt persönlich mit seinem Haustaxi zurück in Ihr Urlaubsdomizil kutschieren.
Seehöhe Bergstation: 2070 m
Seehöhe Talstation: 1435 m
Höhendifferenz: 635 m
Länge: 6500 m
Einrichtungen
- Einkehrmöglichkeiten
- Rodelverleih
Erreichbarkeit
- Lift
Schwierigkeit
- mittel
Preis:
- Kostenlos
Rodelbahn Gschwendt
Die Rodelbahn Gschwendt befindet sich schattseitig gelegen, beginnend bei den Gschwendter-Höfen mit ca. 800 m Länge.
Zur Benützung der Rodelbahn wird gebeten, sich an die dortigen Vermieter zu wenden (Brunnerhof, Hattlerhof, Gschwendt-Stocker).
Seehöhe Bergstation: 1200 m
Seehöhe Talstation: 1097 m
Höhendifferenz: 103 m
Länge: 900 m
Erreichbarkeit
- zu Fuß
Schwierigkeit
- leicht
Rodelbahn Leckfeld
Die Naturrodelbahn (7 km) in Sillian befindet sich auf der Schattseite in Richtung Leckfeldalm.
Die Jausenstation Leckfeldalm bietet vorzügliche, heimische Küche.
Erreichbarkeit: mit dem Taxi oder zu Fuß.
Seehöhe Bergstation: 1900 m
Seehöhe Talstation: 1100 m
Höhendifferenz: 800 m
Länge: 7000 m
Einrichtungen
- Einkehrmöglichkeiten
- Rodelverleih
Erreichbarkeit
- Rodeltaxi
Schwierigkeit
- mittel
Rodelbahn Tilliacher Möser
Rodelspaß für die ganze Familie - und das den ganzen Tag über in der Sonne!
Auf der gewalzten Rodelbahn in die "Tilliacher Möser" mit den zwei unverwechselbaren Kapellen St. Helena und St. Nikolaus lässt sich das Rodelvergnügen gefahrlos erleben.
Dieser Weg dient auch als sehr sonnige Alternative für alle, die zu Fuß vom Dorf Obertilliach in den Ortsteil Bergen gelangen wollen.
Als Einkehrmöglichkeit in Bergen bietet sich die "Jausenstation Lienharterhof" an, auch wenn man in Bergen erst noch über die Straßenbrücke dorthin gelangen kann.
Seehöhe Bergstation: 1410 m
Seehöhe Talstation: 1300 m
Höhendifferenz: 110 m
Länge: 1200 m
Erreichbarkeit
- zu Fuß
Schwierigkeit
- mittel
Preis:
- kostenlos
Seelandbahn
Wunderschöne Rodelbahn am Kartischter Sattel.
Ausgangspunkt ist Rauchenbach, Gasthof Klammerwirt.
Der Einkehrschwung beim Klammerwirt ist eine wichtige Wintersportlektion. Rodelfans kennnen sich auch dabei aus.
Seehöhe Bergstation: 1750 m
Seehöhe Talstation: 1500 m
Höhendifferenz: 250 m
Länge: 2000 m
Einrichtungen
- Einkehrmöglichkeiten
- Rodelverleih
Erreichbarkeit
- zu Fuß
Schwierigkeit
- mittel
Preis:
- Kostenlose Benützung