7-Tage-Tour

Pitztal - 7-Tage-Tour von Hütte zu Hütte

Für die Hüttetour über den Geigenkamm benötigen Sie eine gute Kondition sowie alpine Erfahrung. Die Anstrengungen der Tour werden mit besonderen Naturerlebnissen entschädigt.

Startpunkt: Jerzens
Ankunftspunkt: Braunschweiger Hütte
Schwierigkeitsgrad: schwer

Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe

Tourenbeschreibung:

1. Tag:
Aufstieg von Jerzens zum Hochzeigerhaus (1.829 m). Gehzeit: 3-4 Stunden. Stellt keine allzu großen Anforderungen an die Bergwanderer.

2. Tag:
Als Ziel ist die Erlanger Hütte (2.541 m) vorgesehen. Gehzeit bis zu dieser Alpenvereinshütte: 6-7 Stunden. Durch das vegetativ interessante Riegetal, über den Wildgrat (2.971 m) überwindet man an diesem Tag ca. 1.800 Hm

3. Tag:
An diesem Tag erwartet die Teilnehmer der erste Dreitausender. Es ist ein nicht allzu beschwerlicher Weg. Zwischen der Erlanger und der Frischmann Hütte (2.192 m) liegt der mächtige Fundusfeiler mit seinen 3.079 m. Gehzeit: 5-7 Stunden.

4. Tag:
Wanderung zur Hauersee Hütte (2.383 m); Gehzeit: ca. 7 Stunden. Keine allzu schwere Wanderung.

Die folgenden zwei bis drei Tage werden dann anstrengender.

5. Tag:
Von der Hauersee Hütte geht es zur Rüsselsheimer Hütte (2.828 m - vorm. Chemnitzer Hütte). Gehzeit: ca. 10 Stunden. An diesem Tag macht man erstmals Bekanntschaft mit dem ewigen Eis - im Gebiet Luibiskogel (3.110 m) gilt es, ein flaches Gletscherfeld zu durchqueren.

6. Tag:

Am sechsten Tag ist die Rüsselheimer Hütte Ausgangs- sowie Endpunkt für die Bergtour zur Hohen Geige (3.398 m - vergletscherter Gipfel). Gehzeit: 3-4 Stunden. Wichtig bei dieser Tour: Alpinausrüstung und die nötige Erfahrung.

7. Tag:

Am Abschlusstag ist das Ziel der Tour die Braunschweiger Hütte (2.758 m). Diese erreicht man von der Rüsselsheimer Hütte (vorm. Chemnitzer Hütte) über den Mainzer Höhenweg. Gehzeit: 10-12 Stunden.

Quelle: Tourismusverband Pitztal

Weitere Informationen