Pitztaler Almenweg
Eine durchgängige Verbindung auf ca. 1.800m von fünf Almen
Die "Arzler Alm", "Tiefentaler Alm", "Neuberg Alm", "Mauchele Alm" und "Söllberg Alm" sind durch einen schönen Weg miteinander verbunden.
Entfernungsangabe zum Pitztaler Almenweg:
- Parkplatz Wiese bis zur Söllberg Alm ca. 2,5 Stunden
- Söllberg Alm bis zur Mauchele Alm ca. 45 Minuten
- Mauchele Alm bis zur Neuberg Alm ca. 2,5 Stunden
- Neuberg Alm bis zur Tiefental Alm ca. 1 Stunde
- Tiefental Alm bis zur Arzler Alm ca. 45 Minuten
- Arzler Alm bis zum Parkplatz Piösmes ca. 1,5 Stunden
Der Weg
Der Pitztaler Almenweg wurde auf Inititative von Herrn Franz Strobl vom Naturpark Kaunergrat - Pitztal und dem Tourismusverband Pitztal geschaffen. Der Weg musste in mühevoller Handarbeit, in teils sehr schwierigem Gelände, gegraben werden. Zu berücksichtigen waren vor allem die Moorflächen unterhalb des Stallkogels.
Der Lebensraum der Almregionen am Kaunergrat ist von besonderer Bedeutung und Heimat für eine typische Flora und Fauna geworden. Geprägt wird der Kaunergrat von einer weitgehend intakten Almirtschaft. Da die Gipfel am Kaunergrat nur durch ein schwaches Wegenetz erschlossen sind, bieten sich gerade Höhenwege und die Almen selbst als Wanderziele an. Durch die Verknüpfung von landwirtschaftlichen und touristischen Funktionen kommt es zu einer neuen Einnahmequelle.
In der Zukunft wird geplant, dass der Pitztaler Almenweg rund um den Kaunergrat ausgedehnt wird. Über Übernachtungsmöglichkeiten und einem Shuttle-Service muss noch nachgedacht werden.