• Tourismusverband Tannheimer Tal
  • Tourismusverband Tannheimer Tal
  • Tourismusverband Tannheimer Tal
Lailachspitze

Lailachspitze

Sehr schwierige Bergtour

Von der Bergstation Tannheim Neunerköpfle aus wandern Sie auf dem Weg Nr. 31/30 zur Oberen Strindenalpe, weiter zur Strindenscharte, Gappenfeldscharte, Schochenscharte und Lachenjoch auf dem Saalfelder Höhenweg - Weg Nr. 421, ca. 3 Std. Auf dem Weg Nr. 50 geht es weiter zum Krottenjoch. Unterhalb vom Krottenkopf vorbei — der Aufstieg erfolgt über Felsen und Grate — zur Lailachspitze (2.274 m) auf dem Weg Nr. 52 in 2 Std.

Startpunkt: Tannheim
Ankunftspunkt: Tannheim
Wegnummer: Nr. 31/30; Nr. 421; Nr. 50; Nr. 52; Nr. 52/49/52;
Schwierigkeitsgrad: schwer

Gehzeit: 7.5 Stunden
Wegbeschaffenheit: Fels/Geröll
Ausrüstung: Wanderschuhe

Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September

ACHTUNG: Nur für bergerfahrene und geübte Bergsteiger, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, sehr brüchig.

Der Abstieg nach Weißenbach erfolgt über Weg Nr. 52/49/52, ca. 3 Std. Der Abstieg ins Birkental, Kienbichl Jagdhütte Weg Nr. 52, Höflis Hütte und Rauth Dillinger Weg Nr. 426, ca. 3 Stunden.

Gehzeit: ca. 7 ½ Std.

Weitere Informationen